Aktuelle Informationen
Ausstellung von Vereinen und Institutionen des Saar-Spektakels
Nachdem das Saar-Spektakel schon das zweite Mal in Folge wegen der Corona Pandemie abgesagt wurde, ergriff man die Chance, die Hilfsorganisationen DRK, MHD, DLRG, Feuerwehr, THW und Polizei - die sonst im Hintergrund agieren - vorzustellen. Schnell wurde mit den verantwortlichen Personen der Hilfsorganisationen, die auch sonst die Ansprechpartner der Stadt Saarbrücken für das Saar-Spektakel sind, ein gemeinsamer Termin gefunden.
Man einigte sich auf den 07.08.2021, der Tag an dem das Spektakel auf den Saarwiesen sein sollte. Wo sonst an den drei Tagen 280 000 Menschen feiern, war es genau der richtige Platz um den Bürgern zu Zeigen was für ein Aufwand und welche Sicherheitsmaßnahmen solch ein Fest in dieser Größenordnung erfordert. Gleichzeitig sollte man auch für seine Organisation Werbung machen um das Ehrenamt zu stärken und zu präsentieren.
Da der DRK-Einsatz am Saarspektakel durch seine Größenordnung dem DRK-Kreisverband Saarbrücken oblag, ist auch der Tag der Vereine und Hilfsorganisationen in der Planung und Gestaltung in deren Hand.
Schnell wurde auch ein Konzept erstellt wie für uns solch eine Veranstaltung aussehen könnte.
Mitte Juli brachte die Hochwasserkatastrophe in RLP/ NRW durch die besonders verheerende Lage im Ahrtal, die Veranstaltung ins Wanken. Da die Helfer und Einsatzfahrzeuge von jeder Organisation im Ahrtal im Einsatz waren, wusste man nicht, ob man den Termin halten könnte. Letztendlich traf man die Vereinbarung, mit den Helfern und dem Einsatzmaterial daran teilzunehmen, wer oder was an diesem Tag zu Verfügung steht.
Unser Programm sah vor, das Ehrenamt des Rotkreuzhelfers in den Vordergrund zu stellen und welche Hilfsmittel und Ausbildungen dem Helfer in seiner Zeit beim DRK zu Verfügung stehen. Desweitern stellten wir das JRK mit all seinen Fassetten vor, natürlich durften auch die Fahrzeuge nicht fehlen (MTW, KTW, RTW, Quad) in Drei Pavillons wurden verschiedene Hilfeleistungen aus der Erste Hilfe vorgeführt! In einem weiteren Zelt wurde vom JRK für unsere jungen Gäste Spiele, Malen und Basteln angeboten. Am Informationstand erhielt man viele ausführliche Erklärungen über Möglichkeiten im JRK/DRK.
Wenn man die Jungs und Mädels fragen würde, was war das Beste heute für euch, natürlich das FOTO auf dem Quad.
Was uns noch ein Anliegen war an diesem Tag ist das Programm „Helfer vor ORT“ das bei uns im KV einzigartig ist. In Zusammenarbeit mit dem ZRF wird zum Regel Rettungsdienst in der Region Dorf im Warndt / Großrosseln zusätzlich die Gruppe Helfer vor Ort mit alarmiert, da es für den öffentlichen Rettungsdienst auf der ländlichen Seite nicht die Möglichkeit gibt, die 12 Minuten Frist einzuhalten .
Natürlich mussten wir viele Fragen beantworten, das Spektrum der Fragen hat sich gezogen von A…...Z,
Überrascht wurden wir von dem Besuch des Oberbürgermeisters Uwe Conrad der ein großes Interesse an der Rotkreuz Arbeit zeigte und sich bei den Helfern bedankte für ihre tolle Arbeit, insbesondere für die Hilfeleistungen im Ahrtal. Und wie er gehört hatte, geht’s für viele am darauffolgenden Tag schon wieder in den Einsatz.
Auch den vielen Medienvertreter ob, Bild, Saarbrücker Zeitung, SR, usw. wurden wir nicht müde von unserer Arbeit zu erzählen und wie wichtig das Ehrenamt in so einer Zeit ist!
Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag für uns.
Bericht und Fotos: Bereitschaftsleiter Eric Wollbold, DRK-OV Dudweiler