Aktuelle Informationen
Sommerfest 2018
Vom 15.06. bis 17.06.2018 war beim Rotkreuz-Ortsverein in Dudweiler für das Wohl der Gäste und Besucher des diesjährigen Sommerfestes wieder bestens gesorgt. Täglich standen musikalische Unterhaltung und verschiedene Gesangs- und Tanzdarbietungen befreundeter Vereine auf dem Programm. Das Küchenteam hatte an allen Tagen wieder ihre gewohnt gute Hausmannskost aus der eigenen Zubereitung im Angebot. Darüber hinaus lagen auch andere Leckereien an der Grill-/Schwenkstation für die Besucher bereit.

Freitagsabends startete zum Festbeginn die italienische Gesangsgruppe Gabriela und Andrea Greco und feuerten die Gäste zum Mittanzen an.
Am Samstagmorgen begann das Fest mit dem Frühschoppen und zum Mittagessen mit dem bekannten Erbsen- und Linseneintopf aus der eigenen Feldküche und mit Leckereien von der Grillstation.
Und um 15.00 Uhr, zur offiziellen Eröffnung mit prominenten Persönlichkeiten, unterhielt der Männerchor Harmonie Dudweiler mit gesanglichen Darbietungen. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Jürgen Arens hielt der DRK-Kreisvorsitzende Peter Gillo, Regionalverbandsdirektor, und der örtliche Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz die weiteren Festansprachen. Viele Gäste des öffentlichen Lebens durfte Arens an diesem Tag begrüßen und sie zeigten dem DRK-Dudweiler ihre Verbundenheit. Jürgen Arens konnte auch weitere Gäste des DRK Kreis- und Landesvorstandes sowie Leitungs- und Führungskräfte befreundeter DRK-Ortsvereine herzlich auf dem Festgelände begrüßen. Anschließend zeigte der Musikverein Gersweiler sein können unter der Leitung von Peter Scheuermann.
Eine besondere Freude für die Mitglieder des Ortsvereins war eine Delegation der Rotkreuzkameraden vom DRK-Ortsverein Hornberg/Schwarzwald. Bei vorangegangenen Besuchen und Fortbildungen in Hornberg hatte man sich dort kennen gelernt und nun wiederholt mit einem Gegenbesuch in Dudweiler geantwortet. Der DRK-Ortsverein Hornberg lud den Ortsverein Dudweiler zu einem Gegenbesuch zu ihrem Stadtfest ein. Eine Abordnung aus Dudweiler wird dieser Einladung gerne nachkommen. Vielen Dank und Grüße nach Hornberg!
Nach der Eröffnung wurde eine besondere Ehrung von Mehrfach-Blutspendern durchgeführt.
Geehrt wurden für
10 Blutspenden: Beate Hemmer, Eva Darulova, Markus Wiesemann,
25 Blutspenden: Carmen Rosinus, Keyhan Salehzadeh Petra Damm,
50 Blutspenden: Gisela Berwanger, Stephanie Willie.
Leider konnten nicht alle Blutspender zur Ehrung anwesend sein.
Der Vorsitzende Jürgen Arens, der Bereitschaftsleiter Eric Wollbold und die Blutspendenbeauftragte des Ortsvereins Rosemarie Sommerlade dankten allen Blutspendern für ihre unentgeltlichen Spenden und lebensrettenden Maßnahmen mit einer Ehrenurkunde und Ehrennadel sowie dem Dank des DRK-Landespräsidenten Michael Burkert.
Eine unerwartete Attraktion, die auch nicht im Programm stand, war der öffentliche Heiratsantrag eines Rotkreuz-Kameraden an seine Lebensgefährtin. Nicht nur sie, sondern alle Anwesenden waren verblüfft und applaudierten den beiden, als die Braut den Antrag dann annahm. Herzlichen Glückwunsch!
Der Samstagabend stand im Zeichen großer musikalischer Unterhaltung mit dem Gesangsduo Die Saarspatzen - mit Iris und Michael - bis in die späten Abendstunden. Als die Dunkelheit anbrach überraschte die Feuershow von „Die Hüter des Feuers & ihre Freunde“ mit einer perfekten Show.
Der Sonntagmorgen begann bei schönem Wetter mit einem ökumenischen Feldgottesdienst auf dem DRK-Festgelände. Er wurde gestaltet von der katholischen Gemeindereferentin Ute Gress und dem Prädikant Heiner Eschenbach von der evangelischen Kirchengemeinde. Unterstützt wurden sie am Altar von dem Gemischten Chor Thalia Dudweiler unter der Leitung von Engelbert Löb und dem Vorsitz von Dieter Bold, dem Organisten Gerhard Conrad und bei den Fürbitten von den Jugendrotkreuzlern Tabea und Tatjana Jungmann, Marie-Sophie Schaber und Jacqueline Koch. Der Gottesdienst hat allen Anwesenden, den aktiv Mitwirkenden und den Besuchern so gut gefallen, dass man spontan eine Wiederholung fürs nächste Jahr ins Auge fasste. Vielen Dank!
Der Nachmittag wurde von befreundeten Vereinen mit musikalischen und tänzerischen Einlagen gestaltet. So waren z. B die Grubenwehrkameradschaft aus Jägersfreude mit den Riwwerbrings vom HKV Dudweiler-Nord und auch die Männergarde der KG Pfaffenkopf mit ihren großartigen Auftritten vertreten. Ebenso waren die Mini-Minis und Junioren Garde der Daarler Dabbesse stark vertreten und unterhielten mit ihren Tanzauftritten die Besucher.
Das Jugendrotkreuz (JRK) Dudweiler unter der Leitung von Anke Wollbold, Matthias Schultheis und Jessyka Schädler, hatte ebenfalls mit einem tollen Angebot für die anwesenden Kinder und Jugendlichen einiges zu bieten. So wurden unter anderem viele Spiele gemacht, am Glücksrad gedreht und gewonnen, Spaßfotos erstellt und sofort ausgedruckt, es wurde im „Weiher“ geangelt und gewonnen, Popcorn hergestellt und ein Theaterstück aufgeführt.
Das DRK hatte wieder eine wertvolle und umfangreiche Tombola mit Unterstützung der Dudweiler Kaufmannschaft und vielen weiteren Sponsoren aufgestellt. Der Losverkauf erfolgt an allen Tagen mit sofortiger Gewinnausgabe. Mit Spannung verfolgten die Gäste am Sonntagabend, ab 19.00 Uhr, die 2. Ziehung ihrer Lose und konnten ihre Hauptpreise, in diesem Jahr war der 1.Preis ein großer 4-flammiger Gasgrill, mit nachhause nehmen.
Vielen Dank für den Besuch unserer Gäste während diesen drei Tagen und für die großartige Unterstützung und Programmgestaltung unserer befreundeten Vereine - vielen Dank!
Bericht: Jürgen Arens, DRK-OV Dudweiler