Aktuelle Informationen
Tatort Umweltverschmutzung Picobello 2023 - Dudweiler räumt auf

Am 18.03.2023 nahm das Deutsche Rote Kreuz Dudweiler e.V. zum ersten Mal an der Picobello-Aktion teil. Unsere Kinder- und Jugendgruppe (JRK), welche schon seit einigen Jahren am World Cleanup Day teilnimmt, war hellauf begeistert, als uns Frau Wiesemann zur Picobello- Aktion eingeladen hat. Auch einige Mitglieder aus unserer Bereitschaft konnten wir für diese Kampagne begeistern.
Mit insgesamt 15 Mitgliedern machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg, um unsere Stadt von dem herumliegenden Müll zu befreien.
Nachdem unsere Gruppenkinder ein Cuttermesser und einige Meter weiter einen Schuh gefunden haben, schlüpften sie in die Rolle von kleinen Detektiven und spielten TKKG, um das Verbrechen der Umweltverschmutzung aufzudecken. Der Täter, der gefühlt an jeder Ecke eine leere Schachtel Zigaretten hinterließ, ein halbes Bueno unterwegs verlor, sehr viele Schnapsflaschen getrunken hatte und diese mit 5 Coffee-To-Go und Hustenbonbons überdecken wollte, konnte leider nicht gefasst werden. Obwohl dieser an seinen hinterlassenen Spuren nicht gerade sparte. Diese waren nämlich sehr offensichtlich, selbst mit bloßem Auge. Man musste gar nicht wirklich nach ihnen suchen.
Auch, wenn der Täter nicht gefunden werden konnte, hatte unser JRK sehr viel Spaß an diesem Tag. Aber bei einem sind sich die kleinen Detektive sicher, der Umweltverschmutzer treibt nun weiterhin sein Unwesen und verschmutzt nun weiterhin unser schönes Dudweiler und vielleicht auch andere Städte. Und was können wir dagegen tun? Wir müssen weitermachen, aber nicht alleine. Wir müssen viel mehr Leute dazu animieren, an Picobello, dem World Cleanup Day und ähnlichen Kampagnen mitzuwirken und teilzunehmen. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, unsere Stadt sauber zu halten!
Wie jedes Mal bei solchen Aktionen waren wir sehr erschüttert darüber, wie viel Plastik einfach so auf den Gehwegen und Straßen liegt.
Gläser werden einfach vor die Glascontainer geworfen, anstatt hinein, Kleider, welche man nicht mehr braucht, werden in Gebüschen abgelegt, Kaffeebecher werden grundlos zu Boden geworfen. Und was passiert mit den leeren Zigarettenschachteln? -Die werden aus dem fahrenden Auto auf den Straßenrand geschmissen.
Unverständlich für uns.
Es war ein sehr lustiger Tag für unseren Verein. Wir haben uns mit aller Kraft für die Umwelt eingesetzt und jeden Müll eingesammelt, den wir nur finden konnten. Sogar den Müll, der tief im Gebüsch lag, hielt mit einer Rettungskette jeder den anderen fest, um die Capri Sonne Verpackung aus der Tiefe zu ziehen.
Wir bedanken uns bei Claudia Wiesemann, die sich aktiv für diese Aktion einsetzt und und immer wieder einlädt, zu helfen.
Auch im September werden wir beim World Cleanup Day wieder dabei sein.
Liebe Mitmenschen: Bitte achtet auf euren ökologischen Fußabdruck und werft euren Müll in angebrachte und dafür vorgesehene Abfallbehälter. Selbst ein Coffee-To-Go Becher braucht mehrere Jahre bis zur Verrottung, der Plastikdeckel sogar mehrere Jahrzehnte.
Danke.