Cleanup Day 2020 - „Sonst retten wir Menschen und heute retten wir die Welt“
Zigarettenschachteln, Schnapsflaschen, Alufolie, Messer und eine Bratpfanne. Hört sich doch nach einem tollen Partyabend an, oder? Nein, denn das sind alles Dinge, die wir Menschen belanglos und blindlings irgendwo in die Welt hineinwerfen. Egal, ob am Stadtrand, in Parks oder an öffentlichen Plätzen. Überall liegt Müll. An Orten, die eigentlich wunderschön sein könnten, wo Kinder gefahrlos rumrennen und spielen könnten, an denen wir einen schönen sonnigen Nachmittag verbringen könnten. Nichts, als Müll.
Wollen wir unsere Kinder wirklich neben Heroinspritzen und leeren Schnapsflaschen spielen lassen?
Wollen wir die Welt wirklich so unseren Nachfahren hinterlassen?
Oder wollen wir endlich mal etwas dagegen tun?
Gott sei Dank gibt es Leute, die auf ihren ökologischen Fußabdruck achten und versuchen, unsere Umwelt nachhaltig sauber zu halten.
Auch das Rote Kreuz Dudweiler, sowie deren Jugendrotkreuz (JRK), ergriff an diesem Samstag die Initiative und trug ihren Teil zur Verbesserung der Sauberkeit der Stadt Dudweiler bei.
Motiviert trafen wir uns am Morgen, um bei der Aktion „cleanup Day 2020“ mitzuwirken. Dies ist ein Weltsaubermachtag, der jährlich um diese Zeit stattfindet. Ziel war es, soviel Müll wie möglich in dieser Zeit zu sammeln, um unsere Stadt davon zu befreien. Nachdem wir alle mit einem Mund- Nasenschutz, Handschuhen, Müllbeutel und einer Greifzange ausgestattet waren, konnte es auch schon losgehen. Schon nach wenigen Schritten, trafen wir auf Plastikmüll, sowie Glasflaschen, was einfach so in der Wiese herumlag.
Wir waren sehr erschrocken darüber, wie viel Müll einfach so in die Welt geworfen wird, obwohl an fast jeder Ecke ein Mülleimer vorhanden ist. Aber noch viel erschreckender finden wir, dass es sich dabei immer häufiger um Orte handelt, an denen kleine Kinder spielen. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten viel zu tun. Mit anderen Teilnehmern des Cleanups, sammelten wir nach zwei Stunden insgesamt 109Kg Müll. Und dabei handelt es sich nicht um den Abfall einer Hausmülltonne, sondern nur um den Müll, der einfach so belanglos auf dem Boden rumlag. Das ist eine ganze Menge. Unsere Gruppenkinder waren ziemlich geschockt über die große Zahl, denn damit hätte keiner von uns gerechnet.
Nach diesem Tag waren wir stolz auf das, was wir geleistet haben und, dass wir dabei mitwirken konnten, der Welt etwas Gutes zurückzugeben.
„Sonst retten wir Menschen und jetzt retten wir die Welt“. Das Gefühl danach war einfach großartig. Und zudem hatte unsere Truppe wie immer viel Spaß dabei und holte das Beste aus der „ ernsten“ Situation heraus. Und im nächsten Jahr haben wir vor, wieder dabei mitzuwirken.
Es ist ziemlich traurig, dass nicht darüber nachgedacht wird, was wir unserer Welt, auf der wir leben damit angetan wird. Der Nächste Mülleimer ist fünf Schritte weit entfernt und trotzdem werfen die Leute ihren Müll auf den Boden. „Es macht ja jeder“ heißt es dann.
Und genau darin liegt der Fehler! Jeder einzelne von uns kann seinen Teil dazu beitragen. Oder ist es schon zu viel verlangt, seinen Abfall in einem Müll zu entsorgen?
Aber auch Du kannst die Initiative ergreifen und dir selbst und der Welt etwas Gutes tun. Mach doch einfach mit bei einem cleanup in Deiner Stadt und halte die Welt sauber!
Weitere Infos zum JRK-OG Dudweiler siehe hier!
Bericht und Fotos: Jessyka Schädler, JRK OG Dudweiler