DRK-Kleiderkammer wird geschlossen
Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuz in Dudweiler schließt zum 30. November 2020 ihre Türen. Nach langen und vielen Überlegungen im Vorstand des DRK-Ortsvereins entschloss man sich nun einstimmig die ehrenamtlichen Arbeiten dort einzustellen. Bis zum 28.10.2020 werden in der Kleiderkammer noch gespendete Kleidungstücke nach Terminabsprache, Tel. 0177 7237729, zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Bis zum 30.11.2020 werden noch Kleidungsstücke und Kleinutensilien ausgegeben und die Kleiderkammer dann endgültig geschlossen.
Bitte beachten: Das Betreten der Kleiderkammer erfolgt nur nach Terminabsprache und bei Beachtung der AHA-Corona-Hygieneregeln für jeweils 2 Personen sowie Angaben zur Personennachverfolgung.
Bereits seit Anfang 2019 kam es zu rückläufiger Nachfrage an Bekleidung und sonstigen Kleinteilen für hilfebedürftige Familien und Einzelpersonen, sodass die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins Dudweiler sich nun nach ausgiebiger Prüfung der ausschlaggebenden finanziellen Belastungen zur Schließung bestätigt sahen.
Die Kleiderkammer des DRK-Ortsverein Dudweiler ist eine gemeinnützige Kleiderannahme- und Ausgabestelle, eine ehrenamtlich betriebene soziale Einrichtung des Roten Kreuzes. Noch gut erhaltene Bekleidung wird als Kleiderspende von der Bevölkerung dort abgegeben, wird an Hilfebedürftige ohne Einkommen kostenlos und ansonsten gegen einen geringen Unkostenbeitrag ausgegeben. In den vergangenen Jahren wie auch in Zeiten der Asyl- und Flüchtlingskrisen war die DRK-Kleiderkammer in Dudweiler und im Auffanglager Lebach noch gut besucht. Die Bevölkerung wurde aufgerufen zu Kleiderspenden, was auch von vielen Bürgern in Dudweiler und der näheren Umgebung offenherzig unterstützt wurde. Vielen Dank dafür und für die Spenden zur Unterstützung der Ausgabestelle!
DRK-Kleiderkammer
Hofweg 82, Saarbrücken-Dudweiler
Öffnungszeiten: montags und mittwochs, von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Schließung der Kleiderkammer am 30.11.2020.
Es wird gebeten keine Kleiderspenden an der Kleiderkammer oder am DRK-Stützpunkt abzulegen. Da es zur Müllablagerung führt und verboten ist wird dringend davon abgeraten.