SEG-Einheit übt den Ernstfall
Nach einer längeren Pause, die Corona bedingt eingehalten werden musste, war es am Freitag, 11.09.2020, wieder für die DRK-SEG Dudweiler/Friedrichsthal soweit den Ernstfall zu erproben. Die geplante Aufgabe dieser Übung war es, den öffentlichen Rettungsdienst personell und materiell zu unterstützen. Die Einsatz- und Übungsleitung hatte Markus Detemple, OV-Friedrichsthal, und die Gruppenführung an der UHS hatte Eric Wollbold, OV-Dudweiler. Die Übung wurde in Friedrichsthal durchgeführt wobei es an mehreren Stellen zu Notfalleinsätzen kam, Hauptaugenmerk war in der Nähe der Helenenhalle.
Bei der Übung wollte man verschiedene Komponenten beüben und testen. Alarmiert wurden die Helfer einmal durch das Alarm-Group-System, das die Einsatzkräfte über Handy und App in den Einsatz bringt. Etwas zeitversetzt wurde von der Leitstelle ZRF nochmals über die DME (Meldeempfänger) alarmiert. Beginn der Übung war um 18.10 Uhr, mit anschließender Besprechung und Verpflegung der Einsatzkräfte wurde es doch bis gegen 23.30 Uhr.
Erschwerende Bedingungen für die Helfer lagen zu einem an den hohen Temperaturen und Sonnenschein und den Vorgaben unter Corona-Hygienevorschriften zu Arbeiten.
In der Zweiten Komponente wurde eine Unfallhilfestelle (UHS) aufgebaut und mit den nach hierhin verlegten Patienten in Betriebe genommen. Es wurde ein Augenmerk auf die Zeit für den korrekten Aufbau der UHS und die weitere Versorgung der Patienten gelegt.
In der dritten Komponente ging es darum bei einem Verkehrsunfall die Verletzten zu versorgen und mit den Hilfsmitteln Rettungskorsett und Spineboard aus den Fahrzeugen zu retten.
In der vierten Komponente wurde eine Verletztenablage aufgebaut, mit dem Ziel einer weiteren Patienten-Notversorgung.
In der Fünften Komponente ging es um den Transport und die Versorgung der Verletzten wobei es hier um die Dokumentation und die Versorgung unter verschärften Hygienevorschriften ging.
Im Einsatz waren bei dieser Übung 2 KTW (Dudweiler / Friedrichsthal) 2 MTW, Ein SEG Anhänger, 18 Helfer (SAN, RS, RA, NS).
Unter den Beobachtern vom DRK-Kreisverband Saarbrücken waren die Kreisbereitschaftsleiterin Alexa Paul und vom Präsidium Peter Gillo und Frank Bredel anwesend.
Bericht: Eric Wollbold, BL, DRK-OV Dudweiler e.V.
Foto: G. Wühr, DRK-OV Dudweiler