·

JRK- Ferienfahrt

Vom 14. bis 17. August 2025 fuhr unsere Gruppe mit 15 Kinder und Jugendlichen, sowie 6 Betreuern in den Schwarzwald.

Wir fuhren zum ersten Mal mit unserer JRK- Gruppe zu unserem Partnerverein, welche unserer Bereitschaft seit 13 Jahren jährlich besucht. Dort pflegen wir seitdem eine tolle Freundschaft.

Am Donnerstagnachmittag startete unsere Reise. Mit guter Laune und starker Vorfreude auf unsere Unterkunft. 

In unserer Hütte angekommen, wurden wir bereits von unserem langjährigen Freund Joachim erwartet. Gemeinsam aßen wir zu Abend. Die Eltern unserer Gruppenkinder haben viele tolle Leckereien für uns vorbereitet.

Die erste Nacht war – wie zu erwarten – recht lebhaft: Während unsere Teenies die Nacht zum Tag machten, schlummerten die Jüngeren dank Bibi Blocksberg sanft ein.

Trotz starker Müdigkeit stand unser Tagesprogramm fest.

Nach dem gemeinsamen Frühstück im Hof fuhren wir zum Hornberger Freibad. Dort konnten sie bei bestem Wetter die Rutsche und den Sprungturm nutzen.

Das Abendessen wurde gemeinsam mit den Kindern gekocht. Es gab Salat und Spaghetti mit Hackfleischsoße. 

Im Anschluss folgte ein Mädels- Beauty- Abend mit Eyepatches und Gesichtsmasken, zu welchem sich auch einige unserer Jungs gesellt haben. Währenddessen spielten wir das Kultspiel „Traumtelefon“, bei welchem wir herausfinden mussten, welcher der 24 Jungen unser geheimer Verehrer ist. 

Da alle unserer Jugendlichen sehr müde waren, folgte daraufhin eine sehr angenehme und ruhige Nacht.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen stand die Wanderung mit unserem Reiseführer Joachim auf dem Tagesplan.

Wir gingen den kleinen Räuber Hotzenplotz- Pfad. Auf diesem Pfad waren viele Rätsel versteckt, welche wir gemeinsam gelöst haben. Da dieseWanderung sooooo anstrengend war, bekamen wir im Anschluss alle ein Eis von unserem Reiseführer spendiert. Das war sehr lecker.

Danach gingen wir gemeinsam zur Sommerrodelbahn in Gengenbach. Die war ganz schön schnell und wir hatten einen riesengroßen Spaß gehabt. 

Zum Abschluss besuchten wir die Unterkunft des Ortsvereins Hornberg- Gutach. Dort durften wir uns die Einsatzfahrzeuge anschauen und uns sogar hineinsetzen. Am besten hatte uns der Unimog gefallen.

Als wir wieder zurück im Steiglochhof waren, begannen wir mit den Vorbereitungen für unseren Grillabend. 

Sogar unsere kleinsten hatten große Freude beim Kochen.

Unser letztes gemeinsames Abendessen unter offenem Himmel genossen wir sehr. Toll war natürlich auch das Marshmallowessen am Lagerfeuer.

Im Anschluss spielten wir viele lustige Spiele. Eierlauf, Sackhüpfen und das Froschspiel, bei welchem wir versuchen mussten, die Plastikfrösche ins Glas springen zu lassen.

Das große Highlight dieses Abends war die Center- Shock- Challenge. Ziel dabei war es, so viele Center- Schocks wie nur möglich in den Mund „zu stopfen“, ohne dabei das Gesicht zu verziehen. Es entstand ein Battle zwischen Annika und Joachim. Annika holte sich den Sieg, indem sie es schaffte, 26 Center- Schocks in den Mund zu nehmen. Wir hatten dabei so viel Spaß und brachen in Gelächter aus, sodass uns schon die Tränen die Wangen herunterliefen.

Zum Abschluss zündeten wir alle eine Wunderkerze an und ließen den Abend ausklingen.

Leider kam dann auch schon der letzte Morgen. Nachdem wir gefrühstückt und unsere Koffer gepackt und aufgeräumt haben, mussten wir uns von dem tollen und ruhigen Schwarzwald verabschieden.

Wir haben gemeinsam ein tolles verlängertes Wochenende verbracht. Unsere Gruppe hat sich noch mehr als sowieso schon zusammengeschweißt. Es wurde einander bei starkem Heimweh getröstet, bei Ängsten wurde gegenseitig Mut zugesprochen, es wurde einander in den Arm genommen und es wurde jeder mitgezogen. Wir haben alles gemeinsam gemacht und niemand wurde ausgeschlossen. Wir haben wirklich eine sehr tolle Gruppe, in welcher jeder einzelne von uns integriert ist.

Vielen Dank an alle Eltern, welche uns mit Essen unterstützt haben. Vielen Dank an den Ortsverein Hornberg- Gutach, dass ihr Zeit für uns gefunden habt.

 Und ein ganz großes Dankeschön geht an Joachim. Vielen Dank für die tolle Wanderung und, dass du jeden Quatsch mit uns mitgemacht hast und jeden einzelnen von uns so akzeptierst und liebevoll annimmst, wie er ist. Danke für deine unvergleichliche Art. Du bist ein ganz besonderer Teil unserer DRK-Familie!
Wir haben dich sehr in unser Herz geschlossen.

Ebenso danken wir unseren großartigen Betreuerinnen und Betreuern, die sich extra Urlaub genommen haben, um diese Reise möglich zu machen.

Fazit:
Es war eine rundum gelungene Ferienfahrt voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende