DRK Presseinformationen https://www.drk-dudweiler.de de DRK Sun, 04 Jun 2023 14:35:20 +0200 Sun, 04 Jun 2023 14:35:20 +0200 TYPO3 EXT:news news-285 Fri, 17 Mar 2023 19:00:00 +0100 Einladung zur Mitgliederversammlung /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/einladung-zur-mitgliederversammlung.html Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Dudweiler e.V., lädt alle Vereinsmitglieder zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung, am Freitag, den 17.03.2023 um 20.00 Uhr, am DRK-Heim, Fischbachstr. 1, 66125 Dudweiler ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden
  2. Annahme der Tagesordnung 3.
  3. Anträge 4.
  4. Geschäftsberichte/Jahresrechnung
  5. Aussprache
  6. Beschlüsse zu gestellten Anträgen
  7. Nachwahl stellv. Schatzmeister/in
  8. Verschiedenes

Alle Mitglieder des DRK-Ortsvereines Dudweiler e.V. sind zur Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 01.03.2023 schriftlich beim Ortsvorsitzenden einzureichen. Für den Vereinsvorstand Uwe Deeg 1. Vorsitzender

]]>
news-284 Sat, 19 Nov 2022 10:00:00 +0100 Winterzauber 2022❄☃ /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/winterzauber.html Am 19.11.2022 fand der Winterzauber 2022 veranstaltet vom DRK OV Dudweiler e.V. statt.

Viele befreundete Vereine wirkten an unserem ersten "Winterzauber" mit verschiedenen Ständen und Angeboten mit. Spaß und Freude, viele Leckerreien und Wintergetränke, ein Fotoshooting, Schnee und der Besuch vom Nikolaus machten die Veranstaltung zu einem großartigen und wunderschönen Fest. Danke an alle Besucher*innen, die erschienen sind und alle Vereine, Mitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die den Erfolg des Festes möglich gemacht haben.

Nächstes Jahr zieht der DRK OV Dudweiler e.V. in Erwägung ein gleiches Fest wieder zu veranstalten.

Ein kleiner Einblick zum Fest (siehe Fotos)

]]>
news-283 Sun, 13 Nov 2022 11:00:00 +0100 Volkstrauertag /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/volkstrauertag.html Volkstrauertag 2022

Wie jedes Jahr marschiert der DRK OV Dudweiler e.V. gemeinsam mit den Kamerad*innen der Feuerwehr an die Denkmäler Dudweiler und Herrensohr/jägersfreude zu Gedenken der Gefallenen im 1. und 2. Weltkrieg. in Begleitung von Musik und nach einer Rede der jeweiligen ortsansässigen Bürgermeistern*innen, wird den Toten und Opfern von Gewalt und Krieg, Folter und Missbrauch in der damaligen, aber auch in der heutigen Zeit, gedacht, die für Ihre Freiheiten und Rechte kämpften und auch heute noch kämpfen und ihre Leben aufs Spiel setzen.

am 13.11.2022 fand die Gedenkfeier in Dudweiler in der Saarbrücker Straße sowie am Denkmal in Jägersfreude an der Sulzbachthal Straße statt.

 

Das Deutsche Rote Kreuz steht für Menschlichkeit, der wichtigste Grundsatz der sieben Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Es steht für Frieden und gegen Krieg.

#Menschlichkeit#Unparteilichkeit#Neutralität#Unabhängigkeit#Freiwilligkeit#Einheit#Universalität#Einheit#

]]>
news-282 Fri, 04 Nov 2022 19:00:00 +0100 Mitglieder-Ehrungen im Bürgerhaus 2022 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/mitglieder-ehrungen-im-buergerhaus-2022.html Mitgliederehrung vom 04.11.2022
Am vergangenen Freitag fanden im Bürgerhaus Dudweiler die Mitgliederehrungen des DRK OV
Dudweiler e.V. statt. Da durch die Corona- Pandemie in den vergangenen zwei Jahren keine Ehrungen stattfinden konnten, war die Zahl der Zuehrenden sehr hoch. Daher beschloss der DRK OV Dudweiler e.V. den Ehrungsabend in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses in Dudweiler zu veranstalten.

Einige Kamerad*innen sind schon fast ein ganzes Menschenleben lang Mitglied im Deutschen Roten Kreuz.
Viel Herzensblut floss von jedem/jeder Einzelnen in unsere Vereinsarbeit. Denn nur durch jedes einzelne Mitglied
kann eine Vereinsarbeit bestehen. Gemeinsam wurden viele Höhen und Tiefen durchlebt, Einsätze wie in Flutkatastrophen abgearbeitet, Feste und Vereinsfahrten unternommen, gemeinsam getrauert und gefeiert..

Wir, der DRK OV Dudweiler e.V. sind ein Verein, bei dem man nicht nur von
Kameradschaft, sondern auch von Freundschaft spricht. Kamerad*innen, welche sich gegenseitig unterstützen und einander schätzen. Somit
bedankte sich am vergangenen Freitag der DRK Ortsverein Dudweiler e.V. bei seinen Mitgliedern mit einer
Urkunde sowie einem Päsent.
Folgende Personen wurden geehrt:


Sibylle Schädler und Julia Diener für 5 Jahre
Uwe Deeg, Elena Sierra Cujko, Monja Armbrust und Raffael Armbrust für 10 Jahre
Jessyka Schädler und Mathias Schultheis für 15 Jahre
Jürgen Streit für 20 Jahre
Kerstin Wühr und Thomas Noll für 25 Jahre
Petra Gorges, Rosemarie Sommerlade und Sabine Schwinn für 30 Jahre
Thomas Sommerlade und Elisabeth Krill für 40 Jahre
Christine Kuntz- Schwinn, Martin Schwinn und Thomas Kuntz für 45 Jahre
Hanno Braun, Lieselotte Roth und Gerlinde Schwinn für 50 Jahre
Marianne Gorges für 60 Jahre
Horst Schwinn für 65 Jahre
Sigrid Klicker und Werner Klicker für 70 Jahre

 

Wir bedanken uns alle recht herzlich für die Mühen, den Einsatz, den Schweiß und die Tränen.

Der Vorstand DRK OV Dudweiler e.V. 

]]>
news-280 Mon, 26 Sep 2022 17:51:29 +0200 Herzlichen Glückwunsch! Sanitätsdienstausbildung erfolgreich bestanden! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/sanitaetsdienstausbildung-erfolgreich-bestanden.html An den Wochenenden im Zeitraum vom 03.09.22 bis einschließlich dem 25.09.22 nahmen vier unserer Mitglieder an der Fachausbildung Sanitätsdienst in Püttlingen teil. In dieser lehrte Kreisbereitschaftleiter und Ausbilder für Sanitätsdienst Roland Post alle wichtigen Elemente im Fachbereich Sanitäter*in . Am Prüfungstag hat unser Team beide Prüfungen (Praxis  & Theorie) erfolgreich bestanden und gemeistert. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Wir sind unheimlich stolz darauf und freuen uns über den Zuwachs an Kollegen und Kolleginnen im Bereich Sanitätsdienst. 

Hinweis: Unsere Mitglieder sind ehrenamtliche Mitglieder. So wurde der Kurs und die Teilnahme an Übungen außerhalb der Wochenenden, neben Beruf, Schule und anderen alltäglichen Pflichten besucht. Entsprechend ist es ein hohe Anerkennung und Wertschätzung, dass unsere Mitglieder sich dazu ehrgeizig bereit erklärten, euphorisch daran teilnahmen und mit einem super Ergebnis diese Ausbldung meisterten. "Aus Liebe zum Menschen."

Vielen Dank!

 

]]>
news-277 Tue, 13 Sep 2022 13:35:08 +0200 Sanitätsdienst auf dem Holy Festival Saarbrücken 2022 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/sanitaetsdienst-auf-dem-holy-festival-saarbruecken-2022.html Am 03.09.2022 fand das Farbgefühlefest im Bürgerpark in Saarbrücken statt. Von morgens 11:00 Uhr bis zum späten Abend um 21:00 Uhr besetzte unser Ortsverein gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Friedrichsthal den Sanitätsdienst. Neben guter Stimmung, abwechslungreichem Wetter und toller Kameradschaft, verlief das Fest relativ ruhig. Lediglich zehn Patient*innen waren wegen Farbstaub im Auge zu behandeln, welcher sich durch Augenspülungen schnell entfernen lies und das Fest weiterbesucht werden konnte.

Wir bedanken uns an alle Helfer*innnen, die tatkräftig bei diesem Sanitätsdienst mitgewirkt haben. Ihr seid ein tolles Team!

]]>
news-276 Thu, 25 Aug 2022 16:24:44 +0200 Helferinfo-Tag an der Saar! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/helferinfo-tag-an-der-saar.html Am 07.08.2022 fand an der Saar statt des Saarspektakels ein Helferinfo-Tag statt, an dem sich alle Hilfsorganisationen wie das DRLG, die Polizei, das THW und das DRK und ihre Arbeiten vorstellen konnten. Schon letztes Jahr gab es aufgrund der Pandemie eine solche Aktion. Dabei gab es viele kleine Spektakel für klein und groß, in denen die Arbeit bedeutsam dargstellt wurde. Unser JRK Dudweiler beteiligte sich ebenfalls an der Aktion. Es gab Popcorn, man bekam Einblick in die JRK Arbeit, konnte vor Ort auch malen und basteln. Außerdem wurden von Rotkreuz Erste Hilfe Ausbilder*innen wichtige lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen Wiederbelebung, aber auch einfache Verbände bei kleinen Wunden gezeigt. Jede*r Besucher*in war herzlich eingeladen und mitzuüben!

Hast du uns verpasst und interessierst dich für unsere Arbeit?

Dann sprich uns einfach an oder folge uns auf Instagram drk_dudweiler.

]]>
news-275 Tue, 16 Aug 2022 11:35:50 +0200 Erlebnis- Red Cross Spirit! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/erlebnis-red-cross-spirit.html Das Rote Kreuz ist weltweit die größte vertretene Hilfsorganisation mit einem hohen Stellenwert in ihrer Funktion und einem Spirit, den das Rote Kreuz national, aber auch weltweit so besonders macht. Als einzige Hilfsorganisation untersteht das Rote Kreuz dem weltweiten humanitären Völkerrecht und besitzt die Erlaubnis einen Suchdienst als Hilfeleistung zu stellen. Was bedeutet eigentlich dieses rote Plus auf weißer Fahne? Es ist nicht wie Einige meinen ein religiöses Symbol, sondern hat eine durchaus viel tiefere Bedeutung, die das Erleben und Leben im Roten Kreuz so spirituell macht. Die Bedeutung führt in das Jahr 1859 zurück, als unser Gründer und Vorbild Henry Dunant durch die Schlachtzüge von Solferino marschierte mit dem Ziel dem Kaiser Napoleon, welcher sich gerade auf einem Feldzug befand, hinterher zu reisen, um geschäftlichen Probleme seiner selbst zu verhandeln. Auf dem Weg den Kaiser aufzufinden, sah er das Elend, die Schmerzen der verwundeten und zerstümmelten Soldaten und begegnete dem Tod mit Bergen von Leichen. Bilder, die er nie wieder vergaß! Er sorgte für die Verletzten und entdeckte eine neue Mission, nämlich den Krieg menschlicher zu gestalten! Mit der Gründung des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und mit der Verabschiedung des Genfer Abkommens im Jahre 1863 ist das neue Abzeichen und mit ihr das humantäre Völkerrecht geboren: das Rote Kreuz auf weißem Grund zu Ehren der Schweizer (die umgekehrte Version der Schweizer Flagge)! 

https://www.drk.de/fileadmin/_processed_/6/9/csm_1963_a424aea84e.jpg

Somit gilt die Rotkreuzbewegung als einer der größten und bekanntesten Hilfsorganisation weltweit!

Hier geht es zu den Details der Historie:

https://www.drk.de/das-drk/geschichte/das-drk-von-den-anfaengen-bis-heute/?page=1897-1904

 

Diesen Spirit der Idee und Verwirklichung unseres Gründer Henry Dunant durfte unser DRK Ortsverein Dudweiler e.V. am 31.07.2022 im Nationapark Eifel in Schleiden hautnah miterleben. Gemeinsam mit anderen Rotkreuzgliederungen aus dem Saarland und vom DRK Landesverband veranstaltet, fuhren wir am frühen Morgen um 7:00 Uhr in die Eifel. Gastgeber und Mitgründer der Rotkreuzakademie Rolf Zimmermann begrüßte uns ganz herzlich mit offenen Armen und freute sich uns in den Bann der Rotkreuzgeschichte und des weltweiten Spirits zu führen! Mit einem faszinierenden Vortrag gewann er unsere Aufmerksamkeit und weckte den Spirit in uns. Wir bekamen Einblick in beide Rotkreuzmuseen, sowie auch in das Peace Camp, welches immer wieder jährlich neugestaltet wird. Das Peace Camp ist ein Erlebnis für alle Rotkreuzler*innen, die sich aus aller Welt an der Rotkreuzakadamie treffen, sich austauschen, kennenlernen und gemeinsam erleben und gestalten. Auch am 31.07.2022 war das Peace Camp in vollen Zügen. So bekamen wir die Gelegenheit Rotkreuzler*innen aus aller Welt vor Ort zu begegnen und vollendeten gemeinsam das begonnene Projekt eine Pyramide zu bauen, an welche alle Red-Cross Botschaften der Rotkreuzler*innen vor Ort aufgehängt werden, um die Welt ein wenig besser und menschlicher zu gestalten! Eine Botschaft zu senden!

 ♦Menschlichkeit ♦ Unparteilichkeit ♦ Neutralität ♦ Unabhängigkeit ♦ Freiwilligkeit ♦ Einheit ♦ Universalität,

das sind die Grundsätze des Roten Kreuzes, die international gelten und weltweit gelebt werden. So gilt es jedem Menschen zu helfen, egal in welcher Not er sich befindet. Einfach um menschlich zu sein! 

 

Interessiert mehr was das Rote Kreuz weltweit und im Saarland bewirkt? Dann hast du folgende Seiten, denen du folgen kannst:

https://www.ifrc.org

https://www.drk-eu.de/angebote/bildung/rotkreuz-akademie-vogelsang-ip.html

https://www.lv-saarland.drk.de

https://www.drk.de

 

 

 

 

]]>
news-274 Wed, 10 Aug 2022 18:50:38 +0200 Großes Lob der Kreisbereitschaftsleitung an unsere Helfer*innen /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/groesses.html Wir der DRK OV Dudweiler e.V. stellen eine Sanitätseinheit im DRK Kreisverband Saarbrücken e.V. dar. Im Rahmen der aktuellen Flüchtlingswelle, zeigte sich unser OV allerdings auch in seinen anderen Stärken und bewies gute Qualitäten seitens der Betreuung. Dieser Einsatz wurde sehr anerkennend gesehen und von unserer Kreisbereitschaftsleitung sehr wertgeschätzt. So waren es Worte wie "Der OV Dudweiler hat in dem Einsatz in Friedrichsthal hervorragende Arbeit gemacht" oder "Die mit Abstand meisten Stunden hat der OV Dudweiler gebracht, aber nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität war spitze…", sowie " Ihr habt echt eine tolle Arbeit gemacht, obwohl ihr eine Sanitätseinheit seid", die uns in einem kleinen Bericht unseres Kreisbereitschaftsleiters Roland Post, erreichten.  Wir sind überwältigt und dankbar für das große Lob, das uns widerfährt. Es macht uns stolz Großes bewirkt haben zu können!

Danke an alle unsere Helfer*innen, die sich hier aktiv mit eingebracht haben. Wir sind stolz auf Euch!

Eure Bereitschaftsleitung 

 

 

 

]]>
news-273 Wed, 10 Aug 2022 18:01:40 +0200 Kleiner Einsatz mit großer Wirkung! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/kleiner-einsatz-mit-grosser-wirkung.html Aufmerksam, zuvorkommend und schnell handelnd zeigte sich unser JRK-Mitglied Elea, als sie Bestandteil der Rettungskette wurde und Erste Hilfe in einem Notfall leistete. Hier ein Bericht unserer JRK-Leitung über die große Heldentat:

 

Kleine Helferin ganz groß!

Vor einigen Tagen ging die sechsjährige Elea morgens für ihre Oma zum Bäckerauto, als sie zwei Häuser weiter in der Einfahrt dieses Hauses einen älteren Mann dort in der Auffahrt auf dem Boden liegen sah, mit einer blutenden Kopfverletzung. Mit einem anderen Nachbarn ging sie dort hin und sprach den am Boden Liegenden Mann an, ob er sie hören könnte, was dieser bejahte! Die Frage, ob er sie denn auch sehen könnte, bejahte er ganz leise. Elea fragte den anwesenden Nachbarn, ob er den Notruf abgesetzt habe, worauf der Mann ja sagte. Die Sechsjährige sagte daraufhin, sie wäre gleich wieder da sie würde Hilfe holen! Sie lief zurück zu ihrer Oma und erzählte ihr was passiert war. Die Oma sagte ihr, Elea solle daheim bleiben wegen der Hitze sie würde nachsehen gehen! Elea meinte noch, Ja Verletzte darf man ja nicht alleine lassen! Als die Oma am Unfallort ankam, war auch gleich der gerufene Rettungsdienst da! So dass der Gestürzte gleich versorgt und in die Klinik gebracht werden konnte. Auf dem Heimweg meinte sie dann, man hätte den Mann in die stabile Seitenlage legen müssen, wenn er ohne Bewusstsein gewesen wäre, aber sie habe ihn ja angesprochen und er wäre ja nicht bewusstlos gewesen!

Elea besucht seit März die Gruppenstunde des Jugendrotkreuz im Ortsverein des Deutschen Roten Kreuz in Dudweiler, wo die Kinder spielerisch an die Erste Hilfe ran geführt werden. Dort hat sie auch gelernt wie man im Notfall helfen kann ohne Angst zu haben.

Wir, die Jugendleiter vom Jugendrotkreuz Dudweiler sind stolz darauf, dass Elea den Mut dazu hatte, das gelernte so wie in diesem Fall auch anzuwenden! Woran man auch sieht das selbst Kinder in diesem Alter schon helfen können und sei es nur in dem sie auf sich Aufmerksam machen und/oder sich Hilfe dazu holen!

JRK-Leitung Anke Wollbold

 

Wir als DRK OV Dudweiler e.V. sind sehr stolz auf die Heldentat, welche zeigt, dass jede*r in jeden Alters Erse Hilfe leisten kann, auch Du!

Die Erste Hilfe ist ein wesentlicher Bestandteil menschlichen Handelns, um sich solidarisch, fürsorglich und rettend zu zeigen, egal in welcher Notlage sich jemand befindet. 

Deswegen ist jede einzelne Person gefragt für ein gemeinschaftliches Miteinander!

 

Du möchtest auch Erste Hilfe leisten können und weißt nicht wie das geht? Dann besuche eines unserer Ersten-Hilfe Kurse. Weitere Informationen und Termine findest du hier: https://www.drk-dudweiler.de/kurse/erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html

 

Du hast Interesse Mitglied bei uns zu werden und etwas Gemeinnütziges zu bewirken? Dann schreib uns doch einfach und/oder folge unserer Instagram Seite DRK OV Dudweiler e.V.. Wir freuen uns!

 

]]>
news-272 Sun, 10 Jul 2022 13:43:13 +0200 Sanitätsdienst auf dem Pfaffenkopfer Waldfest! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/sanitaetsdienst-auf-dem-pfaffenkopfer-waldfest.html Am Wochenende vom 08.07.22 - 11.07.22 hielt der DRK OV Dudweiler e.V. die Sanitätsdienste auf dem Waldfest des KG Pfaffenkopf ab und sorgte für die Sicherheit unserer Mitbürger*innen. Mit guten Wetter und harmonischer Stimmung kam es zu keinen großen Vorkommnissen. Lediglich kleine Wund- und Stichverletzungen mussten behandelt werden. Vielen Dank an alle Sanitäter*innen, die sich ehrenamtlich dafür eingesetzt haben, dass das Waldfest so friedlich und sicher stattfinden konnte.

 

 

]]>
news-270 Sat, 02 Jul 2022 16:51:00 +0200 Blutspendebericht vom 21.06.2022 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/blutspendebericht-vom-21062022.html Dieser erfolgreiche Blutspendetag im Bürgerhaus in Dudweiler umfasste 101 Spender*innen. Davon waren 16 Personen Erstspender*innen. Vielen Dank an dieser Stelle für das hohe Besuchsaufkommen und die Bereitschaft Blut zu spenden. Parallel dazu wurden zwei Ehrungen durchgeführt, eine für 25 Spenden an Sibylle Schädler und die andere für 50 Spenden an Heike Cujko.

Das Team von 13 Helfer*innen aus dem DRK OV Dudweiler e.V. unterstützte das Blutspendeteam West in der Betreuung unserer Spender*innen, regelte den organisatorischen Ablauf von der Anmeldung bis zur ersten Anlaufstelle und sorgte für die Verpflegung.

Danke an das Blutspendeteam und an unsere Helfer*innen für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit.

Aufgrund der heißen Witterung und des klimatischen Ausfalls im Bürgerhaus, kam es zu einigen akuten Herz-Kreislaufschwächeanfällen.

Hinweis: Bei Hitze ist es wichtig, vor der Blutspende ausreichend zu trinken (mindestens 2 Liter bei starkem Schwitzen, starker körperlicher Anstrengung)!

 

Spende Blut! Blut rettet Leben. Unser nächster Blutspendetermin findet am Dienstag, den 23.08.2022 statt.

]]>
news-271 Sat, 02 Jul 2022 15:00:00 +0200 Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag Gerd Wühr! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/herzlichen-glueckwunsch-zum-70-geburtstag-gerd-wuehr.html Am 29.05. gratulierten wir unserem langjährigen aktiven Mitglied Gerd Wühr ganz herzlich zum 70. Geburtstag. Bereits seit dem Jahr 1968 ist er aktives Mitglied im DRK OV Dudweiler e.V. In seiner gesamten Amtszeit führte er mehrere Funktionen sowohl auf Ortsvereinsebene als auch auf Kreisverbandsebene aus, wie die des Bereitschaftsleiters, Vorsitzenden, als Mitglied im Krisenstab, als Erste Hilfe Ausbilder und zu guter Letzt Ausbilder für Fachdienst Sanitätsdienst. Darüber hinaus zeigte er sich immer wieder aktiv in unserer Bereitschaft, sei es in der Gestaltung und Teilnahme an Dienstabenden, Sanitätsdiensten, Einsätzen, Übungen, Aufräumarbeiten und weitere Veranstaltungen, Terminen und Anliegen. Außerdem war und ist er ein wunderbarer Kamerad, mit einem guten Herzen, der immer ein offenes Ohr hat und einem sowohl kameradschaftlich als auch fachlich zur Seite steht. Wir bedanken uns ganz herzlich für Deinen ehrenvollen und hohen Einsatz bei uns im Ortsverein und Deinen immer noch vorhandenen Ehrgeiz und Deine Mühen, die Du für uns mitbringst, wünschen Dir alles Liebe und Gute und dass Du uns weiterhin lange erhalten bleibst.

Viele kameradschaftliche Grüße

]]>
news-268 Sun, 26 Jun 2022 10:27:57 +0200 Ein ereignisreicher Samstag für den DRK OV Dudweiler e.V. /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/ein-ereignisreicher-samstag-fuer-den-drk-ov-dudweiler-ev.html Am Samstag, den 26.06.2022 war der DRK OV Dudweiler e.V. in verschiedenen Bereichen tatkräftig beschäftigt. Es wurden zwei Sanitätsdienste besetzt, einen im Rahmen des am alten Markt stattgefundenen Vereinsfestes " Dudweiler Aktiv - Vereine stellen sich vor" und den zweiten beim Lauftreff der Rennschnecke. Außerdem nahm der DRK OV Dudweiler e.V. selbst am Vereinsfest teil und stellte sich und die ehrenamtliche Arbeit im Deutschen Roten Kreuz vor. Unter anderem hat dort unsere Jugend die lebensrettende Sofortmaßnahmen wie das Auffinden einer Person und der Stabilen Seitenlage bei einer bewusstlosen Person mit Atmung demonstriert, sowie die Grundsätze der Wundversorgung erklärt und das Anlegen eines Wundverbandes gezeigt. Alle neugierigen Besucher*innen durften dabei selbst üben und bekamen Einblick in unseren Krankentransportwagen (KTW), sowie in unseren SEG Anhänger, auf dem eine UHS verladen ist und der im Bedarfsfall mit der Schnelleinsatzgruppe bei Einsätzen, die über den Regelrettungdienst hinaus gehen, bei einem Massenanfall von Verletzten, sowie im Katastrophfenfall, zum Einsatz kommt. Parallel dazu wurde ein Erste-Hilfe Kurs am DRK Stützpunkt gehalten.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und tatkräftigen Hände. Wir sind eine tolle Truppe!

 

Hast du Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit im DRK OV Dudweiler e.V.? 

Dann sprich uns doch einfach! Die Kontaktdaten findest hier: https://www.drk-dudweiler.de/das-drk/wir-im-ortsverein-dudweiler/vorstand-ansprechpartner.html

 

]]>
news-269 Sat, 18 Jun 2022 11:06:00 +0200 Sanitätsdienst in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/sanitaetsdienst-in-der-saarlandhalle.html Durch die immer mehr lockeren Maßnahmen zur Corona-Pandemie häufen sich die Anfragen zu Sanitätsdiensten. In diesem Zuge besetzte unter anderem unser Ortsverein am 17.06.2022 den Sanitätsdienst in der Saarlandhalle. Dort haben wir haben gemeinsam geübt und sind Szenarien noch einmal durchgegangen, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Anschließend haben wir uns unterhalten und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Es war ein schöner und lustiger Abend! Vielen Dank an alle, die dabei waren!

]]>
news-262 Thu, 16 Jun 2022 11:14:00 +0200 Fiaccolata 2022 im DRK OV Dudweiler e.V. /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/fiaccolata-2022-im-drk-ov-dudweiler-ev.html Die Fiaccolatta (italienisch, Fackelzug) soll an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in Solferino erinnern und wird deutschlandweit von Bundesland zu Bundesland von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht bis die Fackel als "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" am 24.06.2022 Solferino in Norditalien erreicht. Somit gedenkt das DRK in der Idee und Entstehung dieser Hilfsorganisation von Henry Dunant im Jahre 1859, welche er durch die Schlacht von Solferino ins Leben rufte. Am 16.05.2022 durchkreuzte die Fackel als "Licht der Hoffnung" den DRK Kreisverband Saarbrücken. Der DRK OV Dudweiler e.V. veranstaltete in diesem Zuge gemeinsam mit dem DRK OV Friedrichsthal am Montagabend, den 16.05.2022, ein kleines Spektakel am Dudweiler Marktplatz, an dem sich alle Rotkreuzkamerden*innen des DRK KV Saarbrücken e.V. versammelten und die Fackel als "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" zum Erleuchten brachten. Menschlichkeit und Hoffnung kennen keine Altersgrenzen. Um das symbolisch darzustellen wurde die Fackel an unsere Jugend überreicht als Zeichen dafür, dass generationsübergreifend und zeitlos diese Werte gelebt werden. Ein großer Dank gilt unsere langjährigen Kameraden sowie Zugführern Gerd Wühr und Werner Klicker als auch unserer Ehrenbereitschaftleitung Horst und Gerlinde Schwinn. Tolle Eindrücke vom gesamten Fackelzug im DRK KV Saarbrücken erhält ihr im angezeigten Video. 

Hier gelang man zum Video:

 t3://file?uid=34127

 

Kamera und Schnitt: Arkadij Wink (Hauptteil) und Benedikt Wollbold (Bearbeitung, Anfang und Schluss)

Fotos: Frank Bredel, Jessyka Schädler

 

]]>
news-267 Thu, 16 Jun 2022 09:57:17 +0200 DRK-Schwarzwaldfahrt 2022 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/drk-schwarzwaldfahrt-2022.html In diesem Jahr durfte sich der DRK OV Dudweiler e.V. darüber erfreuen über das Pfingstwochenende im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung in den Schwarzwald zu fahren. In dem schönen Hornberg, ca. eine Stunde von der schönen Stadt Freiburg entfernt, empfang uns der DRK Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbands Lahr Joachim Hurst ganz herzlich und freute sich über den gemeinsamen Austausch unter DRK-Kamerad*innen und DRK-Kolleg*innen. Neben spannenden Inhalten, tollen Gesprächen und Austausch von Erfahrungswerten, ließen wir abends gemeinsam mit unseren Kamerad*innen des DRK OV Hornberg e.V. in Form eines Grillabends den Tag ausklingen. Es war sehr schön und wir bedanken uns ganz herzlich für die tollen Eindrücke!

]]>
news-265 Sat, 07 May 2022 13:48:44 +0200 Der DRK OV Dudweiler e.V. sucht Nachwuchs in der Jugend /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/der-drk-ov-ev-sucht-nachwuchs-in-der-jugend.html Das Jugendrotkreuz des DRK Dudweiler e.V. sucht dringend Nachwuchs. Im JRK (=Jugenrotkreuz) lernen unsere jungen Kameraden*innen im Alter von 6-16 Jahren spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe, machen gemeinsame Ausflüge und gestalten weitere Projekte. Ab dem Alter von 16 Jahren kann man in die aktive Bereitschaft wechseln und sich weiter in die gemeinnützige Tätigkeiten des DRK aktiv einbringen. Viele unserer jetzt ehemaligen Jugenrotkreuzler*innen sind vor kurzem bereits in die aktive Bereitschaft gewechselt. Wir bedanken uns herzlichst an unsere Leitungskräfte der Jugend für ihre gute und wichtige Arbeit!

Weitere Informationen und wie Ihr Euch einbringen könnt entnnimmt Ihr bitte dem Flyer. 

t3://file?uid=34105 (hier gehts zum Flyer)

]]>
news-263 Sat, 07 May 2022 13:00:00 +0200 DRK Maiwanderung 2022 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/drk-maiwanderung-2022.html Auch das Ehrenamt braucht einmal Ausgleich. Deswegen veranstaltete der DRK OV Dudweiler e.V. am 01.05.2022 Tag der Arbeit eine Maiwanderung. Alle Kameraden*innen sowie Partner*innen und Freunde*innen waren herzlich eingeladen. Um 09:00 Uhr morgens startete die Maiwanderung im Ortsteil Dudweiler und streckte sich über den Wald bis hin zum Wildpark in Saarbrücken. Mit einem kleinen Zwischenstopp im dortigen Café konnte man das gute Wetter, die tolle Gesellschaft und die schöne Aussichten genießen. Hier ein kleiner Einblick (Fotos).

]]>
news-264 Sat, 07 May 2022 12:59:36 +0200 Gemeinsame Dienstabende mit dem DRK OV Friedrichsthal /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/gemeinsame-dienstabende-mit-dem-drk-ov-friedrichsthal.html Regelmäßig verantstaltet der DRK OV Dudweiler e.V.  einen gemeinsamen Übunsgabend mit dem DRK OV Friedrichsthal. Mit abwechslungsreichen Themen werden unsere aktiven Mitglieder*innen in die Grundlagen des Sanitätswesens gefestigt und Szenarien sowie Katastrophenfälle so realistisch wie möglich nachgeahmt und geübt. Neben dem Spaßfaktor lernen uns Mitglieder*innen immer wieder Neues dazu und können ihr Wissen vertiefen. Zu Ende der Übungsabende gibt es ab und zu noch einen kameradschaftlichen Abschluss ;-) .

Hier ein paar Eindrücke (siehe Bilder)

  • Interessierst du dich für das Ehrenamt?
  • Arbeitest du gerne mit Menschen?
  • Bist du hilfsbereit und offen? 
  • Engagierst du dich gerne und hast Ideen?
  • Liebst du es etwas Gutes zu tun und auf Veranstaltungen eine bedeutsame, gemeinnützige Tätigkeit auszuführen?

► Dann bist du bei uns genau richtig! Schreib uns einfach an oder komm zu unserer Gruppenstunde vorbei (immer dienstags von 19:00 Uhr -21:00Uhr)

Wir freuen uns!

]]>
news-266 Fri, 08 Apr 2022 14:21:00 +0200 Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft in Völklingen Wehrden /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/einrichtung-der-fluechtlingsunterkunft-in-voelklingen-wehrden.html Im Rahmen der aktuellen Flüchtlinswelle verursacht durch den noch anhaltenden Ukrainekonflikts, richtete der DRK OV Dudweiler e.V. gemeinsam mit weiteren Rotkreuzgliederungen des DRK KV Saarbrücken e.V. beauftragt von der Stadt Völklingen, eine Flüchtlingsunterkunft in einer Turnhalle in Völklingen ein. Der SR berichtet (ab Minute 6:33): 

https://www.ardmediathek.de/video/aktueller-bericht/aktueller-bericht-07-04-2022/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xMTQ3MzE

]]>
news-259 Tue, 09 Nov 2021 18:00:00 +0100 Bereitschafts- und Mitgliederversammlung beim DRK-Ortsverein Dudweiler. /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/bereitschafts-und-mitgliederversammlung-beim-drk-ortsverein-dudweiler.html Die Bereitschaftsleitung und der Vorstand des Ortsvereins laden ein zu den diesjährigen Versammlungen, am 09.11.2021, im Vereinslokal der KG Pfaffenkopf, Rentrischer Str. 42, Dudweiler, - entsprechend der „Ordnung der Bereitschaften“, ab 18.00 Uhr, und - „satzungsgemäß“ in der Mitgliederversammlung ab 19.30 Uhr. Der Vorstand und die Bereitschaftsleitung unseres DRK-Ortsvereins Dudweiler lädt alle Vereinsmitglieder zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung sowie alle Aktiven zur Bereitschaftsversammlung herzlichst zur Teilnahme ein. Im Vordergrund beider Versammlungen stehen die Wahlen der Bereitschaftsleitung und des Vereinsvorstands.

Die Versammlung wurde beim Ordnungsamt angemeldet und verlangt von den Teilnehmern die Einhaltung der aktuellen 3G Coronaregeln. Vor Beginn der Versammlung kann vor Ort getestet werden, es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Jeder Teilnehmer hat sich in der entsprechenden Anwesenheitsliste einzutragen.

In der Anlage befinden sich die Einladungen:

Bereitschaftsversammlung (PDF, 79.0 KB)

Mitgliederversammlung. (PDF, 80.0 KB)

]]>
news-258 Wed, 22 Sep 2021 11:56:34 +0200 World Cleanup Day 2021 - eine ganz tolle Aktion /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/world-cleanup-day-2021-eine-ganz-tolle-aktion.html Und wir waren dabei, zum 2. Mal nahmen das JRK Dudweiler mit 10 Kindern und Jugendlichen sowie 9 Helferinnen und Helfern der Aktiven Bereitschaft am World Cleanup Day teil. Mit dem Bezirksbürgermeister Ralf Peter Fritz, der Organisatorin Claudia Wissmann, Beate Ewald und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern machten wir uns am Samstagvormittag,18.09.2021, an die Arbeit, unsere schöne Stadt von dem Müll zu befreien den unachtsame Bürger einfach in der Natur entsorgten. Ob Papier, Dosen, Flaschen, Plastik in jeder Form, irgendwelche Gegenstände wie Koffer und Gartenstuhlauflagen, alles Mögliche wurde eingesammelt.

Am Ende der Veranstaltung konnten alle Helfer stolz auf die geleistete Arbeit sein. Es wurden alleine in Dudweiler mit 31 Personen, davon 10 Kinder/Jugendliche = 162,2 kg an Müll eingesammelt.

Ralf Peter Fritz bedankte sich nochmals bei allen Helfern die bei dieser tollen Aktion mitgeholfen haben. Zum Dank spendierte er den Kindern und Jugendliche eine Portion Eis, was für ein toller Abschluss.

 

Bericht und Fotos: Anke Wollbold, JRK-Leiterin DRK-OV Dudweiler

 

]]>
news-257 Tue, 21 Sep 2021 19:30:00 +0200 Auszeichnung für Aktive Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsverein Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/auszeichnung-fuer-aktive-helfer-des-drk-ortsverein-dudweiler.html Anlässlich des DRK-Familienfestes am Samstag den 18.09.2021 in Quierschied ehrte Kreisvorsitzender Peter Gillo mit Urkunde und Auszeichnungsspange 90 Aktive Helferinnen und Helfer vom DRK-Kreisverband Saarbrücken für deren besondere Leistungen wären der Covid-19 Pandemie in den Jahren 2020/21. Unter den zu Ehrenden waren auch 8 Helferinnen und Helfer vom DRK-Ortsverein Dudweiler, die in vielen verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt wurden und sich verdient gemacht hatten.

Peter Gillo dankte nochmals den Helfern ohne deren Zutun, in den Testzentren, in Impfzentren, beim Betreuen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger oder im Fahrdienst usw., den Menschen in ihrer Not beistanden und ohne die viele Erleichterungen für betroffenen Menschen nicht möglich gewesen wären.

Danke nochmals für die besondere Leistung der Helferinnen und Helfer vom DRK-OV Dudweiler, Uwe Deeg, Anke Wollbold, Shereen Eldaw, Heike Cujko, Stephanie Willie, Romina König, Monja Armbrust, Romina König, und Eric Wollbold.

Bereitschaftsleitung
DRK-OV Dudweiler

]]>
news-255 Tue, 24 Aug 2021 15:19:15 +0200 Bericht zur Blutspendenaktion am 17.08.2021 im Bürgerhaus Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/bericht-zur-blutspendenaktion-am-17082021-im-buergerhaus-dudweiler.html Zu dem in der Presse angekündigten Blutspendentermin am 17.08.2021, 15.30 bis 20.00 Uhr, vom DRK durchgeführten Aktion, haben sich erfreulicher Weise 101 Blutspender online vorangemeldet und ihre Spende im Bürgerhaus Dudweiler abgegeben. Von den anwesenden Spendern waren 19 Erstspender. Da die Voranmeldung erfolgte, war die Blutspende für die einzelnen Spender ohne Zeitverzögerung und reibungslos durchgeführt. Wenn Spendenwillige keine Möglichkeiten zur Onlineanmeldung haben, können sie natürlich auch ohne Voranmeldung zur Blutspende erscheinen. Zusätzlich hatten sich weitere 9 Personen für die Stefan Morsch-Stiftung angemeldet und sich testen lassen. Als Besonderheit dieser Aktion konnte die örtliche Beauftragte, Spendenscout Heike Cujko, zwei Ehrungen bei anwesenden Blutspendern durchführen und ihnen danken: Für 10 Blutspenden wurde Herr Willi Kamp und für 75 Blutspenden Frau Delphine Schäfer mit der Ehrennadel und einer Urkunde, gezeichnet von DRK-Landespräsident Michael Burkert, von der DRK-Bereitschaftsleiterin Heike Cujko besonders geehrt.

Erstmalig konnten den Spendern auch die Parkgebühren in der Tiefgarage mit einem Frei-Ticket erstattet werden, was auch von den Spendern gerne angenommen wurde. Das DRK-Blutspendenteam aus Bad Kreuznach mit ihren anwesenden Ärzten konnte abschließend auch nur positives über die gesamte Blutspendenaktion im Bürgerhaus berichten. Das Team vom DRK-OV Dudweiler war mit 11 Helfer*innen über 8 Stunden vor Ort mit den Aufbau-/Durchführungs- und Nacharbeiten beschäftigt.

Wie der DRK-Blutspendendienst West bereits bekannt gab, wird der Spendentermin im November 2021 in Dudweiler nicht stattfinden können.

Die Blutspendentermine für das Jahr 2022 sind am:
Di. 18.01.22
Di. 29.03.22
Di. 21.06.22
Di. 23.08.22
Di. 22.11.22

Bericht, Fotos: Bereitschaftsleiterin Heike Cujko, DRK-OV Dudweiler e. V. 

]]>
news-159 Tue, 17 Aug 2021 15:30:00 +0200 DRK-Blutspendeaktion am 17. August 2021 im Bürgerhaus Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/rotes-kreuz-ov-dudweiler-bittet-zur-blutspende-am-01-juni-2021-ins-buergerhaus.html Blutspenden werden auch und insbesondere während der Corona-Pandemie benötigt. Daher sind die DRK-Blutspendendienste dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. - Ein Terminservice verspricht Spenderinnen und Spendern mehr Komfort und bessere Abläufe, - die Parktickets der Tiefgarage werden gegen eine Geldwertkarte, Freikarte für die Zeit der Spende, getauscht.  

Das Rote Kreuz in Dudweiler bittet daher zur Blutspende am Dienstag, 17. August 2021 von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr, ins Bürgerhaus Am Markt 115.
Neuer Service - Blutspende mit vorheriger Terminreservierung

Spenderinnen und Spender werden nun gebeten, im Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminreservierung sollen die Abläufe auf dem Blutspendentermin verbessert und unnötige Wartezeiten für die Spenderinnen und Spender vermieden werden. Termine können gebucht werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderservice.net oder folgenden Link:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/dudweiler-buergerhaus

Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müssen unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen, weshalb das Rote Kreuz dringend um vorherige Terminreservierung über das neue Terminreservierungssystem bittet. Natürlich sind auch die Spender die keine Reservierung machen können herzlich willkommen.

]]>
news-254 Fri, 13 Aug 2021 15:03:16 +0200 Eine Erinnerung an Ahrweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/eine-erinnerung-an-ahrweiler.html Als ich knapp 4 Wochen nach der Flut erneut in den Einsatz kam, war ich noch immer sehr geschockt über den Anblick dieser Stadt. Zusammengebrochene Häuser, umgestürzte Bäume, herausgerissene Bahngleise, zusammengestürzte Brücken, Straßen voller Matsch. Ein riesengroßer Trümmerhaufen. Es riecht nach Öl und Benzin. Alles ist düster und grau. Ein Helikopter der Bundeswehr dreht am Himmel seine Runden. Mehrere Unimogs klappern die Straßen ab. „Es hört sich an wie der neue Actionfilm oder einem Computerspiel, aber nein, es ist die Realität“

Keine Bewohner, nur Mitglieder von Hilfsorganisationen sind auf den Straßen zu sehen. Ein einst wunderschöner Ort ist zur Geisterstadt mutiert. Es herrscht Stimmung wie im Krieg.

Insgesamt waren in den letzten Wochen nach dem ausgelösten Alarm nach der Unwetterkatastrophe weit über 4.500 Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Hilfsorganisationen zur Stelle, um zu helfen. 

Die Anwohner wurden nach der Flut von der Nacht vom 14.07. auf 15.07.2021 aus ihren Häusern evakuiert und in Notunterkünften oder bei Verwandten untergebracht. 

Der Heli der Bundeswehr umkreist und überwacht den Ort und versorgt die Hilfskräfte und Anwohner seit Wochen mit Wasser. Zudem werden sie von Hilfsorganisationen, wie z. B. dem Deutschen Roten Kreuz, Maltesern und anderen Hilfskräften drei Mal täglich mit Essen versorgt. Und man darf auch die Leute nicht vergessen zu erwähnen, die einfach nur so mit angepackt haben. 

Das Gute in so schlimmen Zeiten wie diesen ist, dass man in den vergangenen Wochen sehen konnte, wie gut die verschiedensten Hilfsorganisationen miteinander und nicht gegeneinander arbeiten konnten, da wir alle nur das Eine wollen, nämlich helfen! 

Als ich in dieser Woche das Essen an die Hilfsorganisationen ausgefahren habe, stockte mir der Atem, als ich aus dem Fenster des MTW`s schaute. Tränen schossen mir in die Augen. Alles ist zerstört. Das Café, in welchem sich vermutlich die besten Freundinnen, die sich von klein auf kennen, seit über 40 Jahren treffen. Das Hotel an der Ecke, in welchem ein junges Ehepaar seine Flitterwochen verbracht hat. Ein Campingplatz, auf welchem Leute ihren Urlaub oder gar ihre Jugend verbracht haben. Alles ist nicht wieder zu erkennen. Die Fensterscheiben wurden von der Flut zerschlagen, die Häuser stürzten zusammen, manche stehen gar nur noch zur Hälfte. Nichts, als Matsch. Kein Zug wird jemals mehr durch diesen Ort fahren, da auch die Gleise von der Flut mitgerissen wurden. Auch die Brücke kann man nicht mehr überqueren, da auch diese zerstört wurde. Ein junger Vater wird seinem Kind niemals sagen können, dass auch er als kleines Kind auf genau diesem Spielplatz seine Zeit verbracht hat. 
…all diese Erinnerungen wurden einem von jetzt auf gleich genommen. 

Viele Existenzen wurden von jetzt auf gleich ausgelöscht. 

Von Wasser…

Wasser, welches wir täglich zum Duschen und kochen benutzen. 

Wasser, welches wir täglich trinken.

Genau dasselbe Wasser hat dieses Unheil angerichtet. 

Man kommt nicht mehr als diese Person nach dem Einsatz zurück, als die man den Einsatz angetreten hat. 

Man wird dankbarer… dankbar für jede Kleinigkeit. Dankbar, für das Frühstück mit der Familie an jenem Sonntag. Ich weiß nun die kleinen Dinge im Leben zu schätzen, wie zum Beispiel das Lachen meiner Mutter, da viele ihre bei diesem Unglück verloren haben. Was würden einige dafür geben dies nochmal sehen zu können. Die Familie ist doch das wertvollste in unserem Leben, also sollten wir, solange wie wir sie haben, Zeit mit ihnen verbringen. 

Es spielt auf einmal keine Rolle mehr, ob man die neusten und teuersten Klamotten oder Handys besitzt. Diese Menschen sind froh, dass sie heute Abend einen Platz zum Schlafen haben und etwas zu Essen und Trinken bekommen. In den Notunterkünften kamen Menschen an, die nichts, als eine Decke dabeihatten, mit Glück noch eine Tüte mit Kleidern. Ein Mann kam zu mir und fragte mich, ob er hier etwas zu trinken bekommen könne und vielleicht ein paar Schuhe, da Sandalen alles waren, was er noch hatte. Ein alter Herr mit seiner an Demenz erkrankten Ehefrau fragte, ob sie hier die Nacht verbringen könnten, da ihr Haus über Nacht von der Flut überrascht wurde und sie nirgendwo unterkommen können. Eine Frau bangte, ob ihr Haus noch stehe, wenn sie zurück komme… aber leider wurden ihre Ängste bestätigt. 

Durch den Schlamm und die Öle, ist alles so verseucht, dass man das Wasser nicht mehr benutzen, verwenden kann.  Die schwer beschädigten Häuser werden vermutlich alle abgerissen. Der Ort nie mehr so aufgebaut wie er einmal war. Als hätte es diese schöne Stadt nie gegeben. Alles, was diesen Menschen geblieben ist, sind oft nur die Erinnerungen in ihrem Kopf und ihren Herzen. Familienangehörige, Fotos, Familienerinnerungsstücke sind oftmals nicht mehr da. Und obwohl sich nach meinem letzten Einsatz schon vieles zum Besseren gewandt hat und das Wasser überwiegend abgepumpt wurde, bleibt noch immer einiges zurück… die komplette Verwüstung.

Auch wenn wir den Menschen nichts von dem, was sie verloren haben, jemals zurückgeben können, habe ich zumindest das Gefühl den Menschen etwas Gutes getan und ihnen in diesem Moment geholfen zu haben.

Erlebnisbericht der Sanitäterin nach dem zweiten Betreuungseinsatz:

Jessyka Schädler, DRK-OV Dudweiler

]]>
news-256 Sat, 07 Aug 2021 08:00:00 +0200 Ausstellung von Vereinen und Institutionen des Saar-Spektakels /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/ausstellung-von-vereinen-und-institutionen-des-saar-spektakels.html Nachdem das Saar-Spektakel schon das zweite Mal in Folge wegen der Corona Pandemie abgesagt wurde, ergriff man die Chance, die Hilfsorganisationen DRK, MHD, DLRG, Feuerwehr, THW und Polizei - die sonst im Hintergrund agieren - vorzustellen. Schnell wurde mit den verantwortlichen Personen der Hilfsorganisationen, die auch sonst die Ansprechpartner der Stadt Saarbrücken für das Saar-Spektakel sind, ein gemeinsamer Termin gefunden. Man einigte sich auf den 07.08.2021, der Tag an dem das Spektakel auf den Saarwiesen sein sollte. Wo sonst an den drei Tagen 280 000 Menschen feiern, war es genau der richtige Platz um den Bürgern zu Zeigen was für ein Aufwand und welche Sicherheitsmaßnahmen solch ein Fest in dieser Größenordnung erfordert. Gleichzeitig sollte man auch für seine Organisation Werbung machen um das Ehrenamt zu stärken und zu präsentieren.

Da der DRK-Einsatz am Saarspektakel durch seine Größenordnung dem DRK-Kreisverband Saarbrücken oblag, ist auch der Tag der Vereine und Hilfsorganisationen in der Planung und Gestaltung in deren Hand.

Schnell wurde auch ein Konzept erstellt wie für uns solch eine Veranstaltung aussehen könnte.

Mitte Juli brachte die Hochwasserkatastrophe in RLP/ NRW durch die besonders verheerende Lage im Ahrtal, die Veranstaltung ins Wanken. Da die Helfer und Einsatzfahrzeuge von jeder Organisation im Ahrtal im Einsatz waren, wusste man nicht, ob man den Termin halten könnte. Letztendlich traf man die Vereinbarung, mit den Helfern und dem Einsatzmaterial daran teilzunehmen, wer oder was an diesem Tag zu Verfügung steht.

Unser Programm sah vor, das Ehrenamt des Rotkreuzhelfers in den Vordergrund zu stellen und welche Hilfsmittel und Ausbildungen dem Helfer in seiner Zeit beim DRK zu Verfügung stehen. Desweitern stellten wir das JRK mit all seinen Fassetten vor, natürlich durften auch die Fahrzeuge nicht fehlen (MTW, KTW, RTW, Quad) in Drei Pavillons wurden verschiedene Hilfeleistungen aus der Erste Hilfe vorgeführt! In einem weiteren Zelt wurde vom JRK für unsere jungen Gäste Spiele, Malen und Basteln angeboten.  Am Informationstand erhielt man viele ausführliche Erklärungen über Möglichkeiten im JRK/DRK.

Wenn man die Jungs und Mädels fragen würde, was war das Beste heute für euch, natürlich das FOTO auf dem Quad.

Was uns noch ein Anliegen war an diesem Tag ist das Programm „Helfer vor ORT“ das bei uns im KV einzigartig ist. In Zusammenarbeit mit dem ZRF wird zum Regel Rettungsdienst in der Region Dorf im Warndt / Großrosseln zusätzlich die Gruppe Helfer vor Ort mit alarmiert, da es für den öffentlichen Rettungsdienst auf der ländlichen Seite nicht die Möglichkeit gibt, die 12 Minuten Frist einzuhalten .

Natürlich mussten wir viele Fragen beantworten, das Spektrum der Fragen hat sich gezogen von A…...Z,

Überrascht wurden wir von dem Besuch des Oberbürgermeisters Uwe Conrad der ein großes Interesse an der Rotkreuz Arbeit zeigte und sich bei den Helfern bedankte für ihre tolle Arbeit, insbesondere für die Hilfeleistungen im Ahrtal. Und wie er gehört hatte, geht’s für viele am darauffolgenden Tag schon wieder in den Einsatz.

Auch den vielen Medienvertreter ob, Bild, Saarbrücker Zeitung, SR, usw. wurden wir nicht müde von unserer Arbeit zu erzählen und wie wichtig das Ehrenamt in so einer Zeit ist!

Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag für uns. 

Bericht und Fotos: Bereitschaftsleiter Eric Wollbold, DRK-OV Dudweiler

]]>
news-253 Thu, 05 Aug 2021 20:39:33 +0200 Helfer des DRK-OV Dudweiler beim Hochwasser-Einsatz im Ahrtal /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/helfer-des-drk-ov-dudweiler-beim-hochwasser-einsatz-im-ahrtal.html Ehrenamtliche Helfer des DRK-Ortsvereins Dudweiler waren mit den Helfern des DRK-Kreisverband Saarbrücken beim Verpflegungseinsatz in Kalenborn / Ahrtal tätig. Vom 19.07. bis 04.08.2021 waren die Helfer des DRK-Kreisverbandes Saarbrücken, von den DRK-Ortsvereinen Püttlingen, Walpershofen, Heusweiler, Göttelborn, Fischbach, Quierschied, Dudweiler, Friedrichsthal, St. Johann, Obere Saar und Klarenthal, mit dem DRK-Betreuungsdienst und rund um die Uhr mit der Feldküche für die Verpflegung der eingesetzten Helfer im Schadensgebiet Kalenborn zuständig. Mit dem Abbau und Rückführung der Feldküche waren u. a. vom DRK-Ortsverein Dudweiler 4 Helfer eingesetzt: Uwe Deeg, Luca Deeg, Jonas Hübschmann und Steven Limanie.

Bericht und Fotos: Uwe Deeg, stv Bereitschaftsleiter DRK-OV Dudweiler

]]>
news-251 Mon, 19 Jul 2021 17:20:15 +0200 DRK-Dudweiler/-Friedrichsthal im Einsatz der Unwetter-Katastrophe Ahrtal Rheinland/Pfalz /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/drk-dudweiler-friedrichsthal-im-einsatz-der-unwetter-katastrophe-ahrtal-rheinland-pfalz.html Am Freitag, 16.07.21, 14.30 Uhr, erfolgte der Voralarm vom DRK-Kreisverband Saarbrücken an die Einheiten um die erforderlichen Einsatzbereitschaften u.a. für Dudweiler und Friedrichsthal herzustellen. Mit 10 Helfer*innen, MTW mit SEG-Anhänger und 2 KTW war die Schnelleinsatzgruppe Dudweiler/Friedrichsthal in der Einsatzeinheit des DRK-Kreisverbandes integriert und am Samstagmorgen, 17.07.21, um 07.00 Uhr ab Saarbrücken in Richtung Eifel in Marsch gesetzt. Insgesamt 48 Helfer*innen der Einsatzeinheit, aus verschiedenen DRK-Ortsvereinen, mit kompletter Ausrüstung und Fahrzeugen, waren hochmotiviert den unverschuldeten hilfebedürftigen Menschen im Schadensgebiet Ahrtal Rheinland-Pfalz ihre Hilfe zukommen zu lassen. Der erforderliche vorläufige Bereitstellungsraum für die Einheiten unseres Kreisverbandes Saarbrücken wurde am Nürburgring, am Rande des Schadensgebiet Ahrtal, errichtet. Viele Einheiten aus weiten Teilen des Bundesgebietes wurden hier vorläufig stationiert. Von hier erfolgte am späteren Nachmittag der weitere Einsatz der Teileinheit Dudweiler/Friedrichsthal nach Ahrweiler, wo es galt verschiedene sanitätsdienstliche Aufträge zu erfüllen. Nach der geplanten Ablösung unserer Teileinheit erfolgte am 18.07.21, 12.00 Uhr, der Rücktransport in Richtung Saarbrücken. Erschöpft im DRK-Stützpunkt Dudweiler gegen 14.30 Uhr angekommen erfolgten die Aufräumarbeiten. Das Einsatzmaterial und -Gerät wurde wieder einsatzbereit gemacht und nach kurzer Abschlussbesprechung wurden die Helfer*innen aus dem Dienst nachhause entlassen.

Allen Helferinnen und Helfern, sowie deren Angehörigen die stehts auch die DRK-Einsätze unterstützen, gilt unser herzlichster Dank!

Bericht: Eric Wollbold, Bereitschaftsleiter DRK-OV Dudweiler

]]>
news-250 Wed, 02 Jun 2021 17:29:00 +0200 Blutspendenbericht und Spender-Ehrungen am 01.06.2021 im Bürgerhaus Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/blutspendenaktion-und-spender-ehrungen-am-01062021-im-buergerhaus-dudweiler.html Beim Blutspendentermin, am Dienstagnachmittag 01.06.2021 in Dudweiler, war es Dank der entsprechenden Vorbereitungen und der Durchführung durch das DRK-Blutspendenteam aus Bad Kreuznach, den 13 Helferinnen und Helfern vom DRK-Dudweiler und nicht zuletzt den spendenwilligen Bürgern zu verdanken, dass es eine erfolgreiche Spendenaktion war die im Bürgerhaus stattfand. Bestimmt hatte aber auch die Schönwetterlage über Dudweiler ihre Bedeutung für das Gelingen. Zu einer besonderen Ehrung konnten die Bereitschaftsleiterin und Blutspendenscout Heike Cujko und deren Stellvertreter Uwe Deeg ehrenamtliche Mehrfachblutspender*innen mit Urkunde und Ehrennadel auszeichnen.
Geehrt wurden bei Anwesenheiten,
- für 10 Blutspenden: Stephan Feick, Bezirksbürgermeister Ralph Peter Fritz, Sabine Nermerich, Mareike Siebert,
- für 25 Blutspenden: Dr. Sigrun Hirsekorn,

85 ehrenamtliche Blutspenderinnen und Blutspender, davon 7 Neuspender, fanden nachmittags den Weg zum Spendentermin ins Bürgerhaus um jeweils 500 ml Blut für kranke oder verunglückte Mitmenschen zu spenden. Dank der online Terminreservierung konnten die Spenden ohne großen Zeitaufwand und bei einem sicherem Hygienekonzept reibungslos ablaufen. Allerdings war die übliche abschließende Stärkung im Bürgerhaus, aufgrund der Corona-Pandemie, nicht möglich, so dass die Spender diese mit nachhause bekamen.

Das DRK-Team freut sich schon auf den nächsten Spendentermin am 17. August im Bürgerhaus Dudweiler. Auch an diesem Tag finden wieder einige Ehrungen für mehrmalige Blutspenden statt. Da große gemeinsamen Ehrungen wegen der Pandemie nicht stattfinden dürfen, werden diese in dieser Zeit bei den Blutspendenaktionen durchgeführt.

Bericht, Fotos: Heike Cujko, DRK-OV Dudweiler

Fotos zur Blutspenderehrung siehe hier!

 

]]>
news-248 Tue, 05 Jan 2021 14:30:00 +0100 Blutspendenaktion am 5.01.2021 in Dudweiler abgesagt /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/blutspendenaktion-am-0501-in-dudweiler-kurzfristig-abgesagt.html Wegen techn. Störungen an der Heizungsanlage im Bürgerhaus Dudweiler musste der Blutspendentermin am Montag, 05.01.2021, gegen 14.30 Uhr, kurzfristig abgesagt werden. Das DRK entschuldigt sich bei allen Blutspendern für die Absage und evtl. Unannehmlichkeiten! Bereits montagmorgens waren Mitarbeiter einer Heizungsfirma mit Reparaturarbeiten im Bürgerhaus im Einsatz und versuchten den vorhandenen Heizungsschaden zu beseitigen, was jedoch auch nach längerer Zeit und mehreren Anläufen misslang, die Heizung am Laufen zu halten.

Als dann am frühen Nachmittag das Blutspendenteam eintraf, hat man nach Telefonaten mit der Blutspendenzentrale in Bad Kreuznach entschieden, kurzzeitig abzuwarten, in der Hoffnung, die Temperaturen im Bürgerhaus würden über 18° C ansteigen. Der anwesende Arzt hat den Anwesenden erläutert, dass verschiedene Geräte nicht richtig unter 18°C funktionieren und die Vorschriften auch eine minimal-Temperatur von 18°C vorschreibt. Nach weiterer Rücksprache mit der Spendenzentrale wurde dann entschieden die Blutspende abzusagen. Per Rundfunk und Social-Media-Kanäle hatte man nun versucht die Spender zu erreichen und die Terminabsage bekannt zu geben.

Leider war dieser 1. Blutspendentermin im Bürgerhaus nicht gelungen und es konnten keine Blutkonserven für die lebenswichtigen Patientenversorgungen gespendet werden. Jedoch steht der nächste Termin am 23.03.2021 wieder in Dudweiler bevor und wir wünschen uns, dass dann die ehrenamtlichen Spender wie bisher die regelmäßigen Blutspendenaktionen des DRK-Dudweiler unterstützen – vielen Dank!

]]>
news-245 Mon, 30 Nov 2020 13:00:00 +0100 DRK-Kleiderkammer wird geschlossen /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/drk-kleiderkammer-wird-geschlossen.html Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuz in Dudweiler schließt zum 30. November 2020 ihre Türen. Nach langen und vielen Überlegungen im Vorstand des DRK-Ortsvereins entschloss man sich nun einstimmig die ehrenamtlichen Arbeiten dort einzustellen. Bis zum 28.10.2020 werden in der Kleiderkammer noch gespendete Kleidungstücke nach Terminabsprache, Tel. 0177 7237729, zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Bis zum 30.11.2020 werden noch Kleidungsstücke und Kleinutensilien ausgegeben und die Kleiderkammer dann endgültig geschlossen. Bitte beachten: Das Betreten der Kleiderkammer erfolgt nur nach Terminabsprache und bei Beachtung der AHA-Corona-Hygieneregeln für jeweils 2 Personen sowie Angaben zur Personennachverfolgung.

Bereits seit Anfang 2019 kam es zu rückläufiger Nachfrage an Bekleidung und sonstigen Kleinteilen für hilfebedürftige Familien und Einzelpersonen, sodass die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins Dudweiler sich nun nach ausgiebiger Prüfung der ausschlaggebenden finanziellen Belastungen zur Schließung bestätigt sahen.

Die Kleiderkammer des DRK-Ortsverein Dudweiler ist eine gemeinnützige Kleiderannahme- und Ausgabestelle, eine ehrenamtlich betriebene soziale Einrichtung des Roten Kreuzes. Noch gut erhaltene Bekleidung wird als Kleiderspende von der Bevölkerung dort abgegeben, wird an Hilfebedürftige ohne Einkommen kostenlos und ansonsten gegen einen geringen Unkostenbeitrag ausgegeben. In den vergangenen Jahren wie auch in Zeiten der Asyl- und Flüchtlingskrisen war die DRK-Kleiderkammer in Dudweiler und im Auffanglager Lebach noch gut besucht. Die Bevölkerung wurde aufgerufen zu Kleiderspenden, was auch von vielen Bürgern in Dudweiler und der näheren Umgebung offenherzig unterstützt wurde. Vielen Dank dafür und für die Spenden zur Unterstützung der Ausgabestelle!

DRK-Kleiderkammer
Hofweg 82, Saarbrücken-Dudweiler

Öffnungszeiten: montags und mittwochs, von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Schließung der Kleiderkammer am 30.11.2020.

Es wird gebeten keine Kleiderspenden an der Kleiderkammer oder am DRK-Stützpunkt abzulegen. Da es zur Müllablagerung führt und verboten ist wird dringend davon abgeraten.

]]>
news-244 Fri, 09 Oct 2020 15:30:00 +0200 Blutspendenbericht vom 06.10.2020 in Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/erinnerung-zur-blutspende-am-06-oktober-im-sportzentrum-dudweiler.html Am Dienstag den 06.10.2020 hat der 4. Blutspendentermin des OV Dudweiler in diesem Jahr stattgefunden. Das DRK-Blutspendenteam mit ihren Medizintechnikern und Ärzten sowie die14 ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer aus Dudweiler hatten nach ihren Vorbereitungsarbeiten pünktlich um 15.30 Uhr ihren Dienst begonnen. Die Helfer des Ortsvereins wechselten sich über den gesamten Zeitraum ab, sodass mindestens 5 Helfer immer zeitgleich ihren Dienst taten. Somit standen der Veranstaltung immer ausreichend Personal zur Verfügung. Alle Teilnehmer, Spender und Helfer hielten sich vorbildlich an die vorgegebenen Corona-Hygieneregeln, danke! Wie seit Corona üblich werden die Spender nicht mehr am Spendenort verpflegt, sondern sie erhalten verpackte Lunchpakete, vorher zubereitete mit Wurst und Käse belegte Brötchen, mit nach Hause. Natürlich gab es auch wie gewohnt zusätzlich Kekse und Schokolade. Als kleines Dankeschön-Präsent gab es diesmal ein schönes Multifunktionstuch.

Am 06.10.2020 wurde vom OV Dudweiler das neue System des DRK-Blutspendedienst West umgesetzt. Erstmals konnten sich Spender telefonisch, per QR-Code, Online auf deren Webseite einen der Zeit-Termine reservieren. Dies wurde von ca. 75% der Spender wahrgenommen. Insgesamt registrierte der DRK-OV Dudweiler an diesem Tag 88 Blutspender, leider etwas weniger wie üblich und auch weniger Neuspender. Das gesamte Blutspenderteam war jedoch mit der Anzahl und dem Ablauf sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass immer noch die Coronapandemie aktiv ist und auch die ungewohnte Terminreservierung erstmals gemacht werden sollte.

Die Blutspendentermine für das Jahr 2021 stehen bereits fest:

  • Dienstag 05.01.2021
  • Dienstag 23.03.2021
  • Dienstag 01.06.2021
  • Dienstag 17.08.2021
  • Dienstag 02.11.2021

Die jeweiligen Termine werden wieder zeitnah in der örtlichen Presse bekannt gegeben und die bekannten Blutspender werden wieder mit einer Erinnerungsmitteilung eingeladen.

Die Reservierungen mit Telefon, QR-Code, online auf deren Webseite können vor dem nächsten Blutspendentermin von den Spendern, wie beim letzten Mal, bis jeweils dienstags 13:30 Uhr gemacht werden.

Aber auch ohne Terminvereinbarung sind alle Blutspender herzlich willkommen.

Sollte ein angemeldeter Termin einmal nicht eingehalten werden und auch nicht mehr abgesagt werden können, ist der Spender trotzdem zu anderen Zeiten an diesem Tag gerne gesehen.

Der DRK-Ortsverein Dudweiler bedankt sich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Blutspendern, Helfern und dem Blutspendedienst West für die gelungene Aktion.

Bericht: Heike Cujko, Bereitschaftsleiterin, DRK-OV Dudweiler

 

]]>
news-238 Sat, 23 May 2020 00:00:00 +0200 104 Blutspender kamen, um Leben zu retten! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/104-blutspender-kamen-um-leben-zu-retten.html Am Dienstag, 19.05.2020, lud der DRK-Ortsverein Dudweiler zu seinem 2. Blutspendentermin in diesem Jahr ein. Um längere Wartezeiten zu vermeiden und die Abstandsregeln zu gewährleisten, fand diese Veranstaltung erstmals im Sportzentrum am Dudobad statt. Das DRK Dudweiler bedankt sich bei 104 Spendern recht herzlich, die trotz Corona und schönem Wetter den Weg zu uns fanden.

SIE SIND RETTER IN DER NOT!

Außerdem bedankt sich der Ortsverein bei seinen Helfern und Helferinnen, die größtenteils von 12.00 bis 21.00 Uhr im Einsatz waren sowie dem Blutspendenteam und dem Hausmeister Michael Weller für die gute Zusammenarbeit.

Des Weiteren gilt unser Dank der Stadtverwaltung Saarbrücken sowie Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz für die gute Unterstützung.

Zu guter Letzt bleibt uns nur noch zu sagen, bleiben Sie gesund, damit wir uns beim nächsten Blutspendentermin am 28.07.2020 wiedersehen!

Bericht: Christine Kuntz-Schwinn, Blutspendebeauftragte OV Dudweiler
Foto: K. Wühr, DRK-OV Dudweiler

Weitere Fotos siehe hier!

]]>
news-237 Tue, 05 May 2020 00:00:00 +0200 Stellungnahme des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC) zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen im Umfeld der COVID-19-Pandemie /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/stellungnahme-des-deutschen-rates-fuer-wiederbelebung-grc-zur-durchfuehrung-von-wiederbelebungsmassnahmen-im-umfeld-der-covid-19-pandemie.html Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen Wochen zu erheblichen Veränderungen in allen Lebensbereichen geführt. Besonders betroffen ist hierbei das gesamte Gesundheitswesen, welches sich sehr schnell an die akut veränderten Anforderungen anpassen musste. Das Umfeld der kardiopulmonalen Reanimation ist in diesem Zusammenhang besonders herausfordernd: Einerseits erfordert der akute Herz-Kreislaufstillstand mit den BLS- bzw. ALS- Maßnahmen eine unmittelbar zu beginnende Therapiemaßnahme, gleichzeitig muss jedoch ein maximaler Schutz der hilfeleistenden Laien oder des medizinischen Fachpersonals in der gegebenen COVID-19-Situation sichergestellt werden. Der Vorstand des GRC hat diese Fragen daher ausführlich diskutiert und empfiehlt in Anlehnung an die detaillierte aktuelle Stellungnahme des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) folgendes Vorgehen bei kardiopulmonaler Reanimation, wichtig: Stellungnahme zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen  im Umfeld der COVID-19-Pandemie

Kurzfassung:

Reanimation durch Ersthelfer bei unbekannten Hilfsbedürftigen in Zeiten von COVID-19
PRÜFEN - RUFEN - DRÜCKEN

  • Feststellung: Keine Reaktion und keine normale Atmung > Prüfen nur durch Ansprechen und Beobachten – nicht mit dem Kopf runterbeugen
  • Notruf 112
  • Thoraxkompressionen
  • Keine Mund zu Mund Beatmung  > das Gesicht mit einem Tuch oder Kleidungsstück abdecken
  • Sobald ein AED eintrifft* – einschalten und den Anweisungen ohne Beatmung folgen

*der AED soll nur durch einen zweiten Helfer geholt werden, die Herzdruckmassage darf dazu nicht unterbrochen werden.

]]>
news-235 Sun, 03 May 2020 00:00:00 +0200 Videochat statt Gruppenstunden /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/videochat-statt-gruppenstunden.html Nun haben wir schon seit einigen Wochen mit Covid19, dem Coronavirus zu kämpfen und sind in unserem privaten, sowohl auch schulischen, beziehungsweise Arbeitsleben ziemlich eingeschränkt. Keine Schule, kein Shopping, kein Treffen mit Freunden und was für viele unserer Gruppenkinder das schlimmste ist: Kein JRK! Die Gruppenleiter Anke Wollbold, Jessyka Schädler und Mathias Schultheis erhielten von ihren Gruppenmitgliedern viele Nachrichten darüber, dass sie sehr traurig sind, dass zurzeit keine Gruppenstunden stattfinden.

Jeder, der unser Jugendrotkreuz Dudweiler kennt, weiß, dass wir eine sehr verrückte und lustige Truppe sind. Wir verstehen uns alle super, der Eine hilft dem Anderen, wir unterstützen uns in jeglicher Hinsicht und einige von uns haben auch privaten Kontakt. Wir sind wie eine große Familie, in welcher jeder Einzelne von uns seinen eigenen Platz hat. Einige von uns sind schon von klein auf dabei und für sie ist das JRK garnicht mehr wegzudenken. In den Gruppenstunden lachen wir zusammen und in den Ferien vermissen wir einander. Und wie soll es denn da einem schwer fallen, die Grundlagen der Ersten Hilfe zu lernen? -Richtig, niemandem, weil bei uns auch das WIR an erster Stelle steht.

Aber Gott sei Dank gibt es heutzutage das Internet, welches von vielen Menschen bis vor kurzem noch verhöhnt wurde. Dies rettet uns in dieser schwierigen Zeit und bietet uns den virtuellen Kontakt zu unseren Liebsten.

Dann ergriffen auch die Gruppenleiter des Ortsvereins die Initiative und überraschten an einem Nachmittag ihre Gruppenkinder per Videochat. Alle waren sehr überrascht und fanden es sehr lustig mit ihren Gruppenleitern zu chatten, weil es das so noch nie gab. Wir erfuhren von ihnen, dass es ihnen und ihrer Familie gut geht und was sie zurzeit so in ihrer Freizeit treiben. Endlich konnte man wieder einige seiner Freunde sehen und mit den Gruppenleitern reden. Dies war eine gelungene Überraschung für beide Seiten. Dieser Videochat war ein voller Erfolg, sodass die Nachfrage auf den nächsten riesengroß war. Aber vielleicht können wir uns schon bald alle wieder persönlich treffen. Bis dahin: Bleibt gesund!

Bericht und Fotos: Jessyka Schädler, GLin JRK-OG Dudweiler

Weitere Fotos siehe hier!

]]>
news-233 Sat, 18 Apr 2020 00:00:00 +0200 Einkaufshilfen mit dem DRK-OV Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/einkaufshilfen-mit-dem-drk-ov-dudweiler.html Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und gesundheitlichen Einschränkungen von einzelnen Bürgern im gesamten Stadtbezirk Dudweiler, hat der DRK-Ortsverein Dudweiler, in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern aus der Bevölkerung und mit der Bezirksverwaltung eine Einkaufshilfe gegründet, die für kranke, behinderte oder ältere Menschen den Einkauf übernehmen oder unterstützend tätig werden, Tel. (0163) 19 33 606. Im Regelfall sollen diese Menschen mit ihren Verwanden, Freunden und Nachbarn  eine entsprechende Versorgung absprechen. Aber nicht in jedem Fall ist dies möglich.

Der DRK-Hilfsdienst wird dann tätig, zur Unterstützung beim Einkauf von notwendigen Lebensmitteln, Medikamenten u. ä., sofern keine andere Hilfe einspringen kann. Der Dienst ist für die betroffenen Bürger/innen im gesamten Stadtbezirk Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt kostenlos und wird von dem DRK-Ortsverein Dudweiler und den freiwilligen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen betrieben.

In Not geratene Bürgerinnen und Bürger einer Risikogruppe, und auch Mitbürger die von in Not geratenen Menschen wissen, können unter der Tel.-Nr. (0163) 19 33 606 anrufen.

 

]]>
news-226 Fri, 10 Apr 2020 00:00:00 +0200 Terminänderung und Aussetzung der DRK-Treffen beim OV-Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/terminaenderung-der-drk-mitglieder-und-bereitschaftsversammlung-der-drk-kleiderkammer.html Aus aktuellem Anlass verschiebt der DRK-Ortsverein Dudweiler e.V. seine Bereitschafts- und Mitgliederversammlung sowie seine Öffnungstermine der Kleiderkammer. Ebenso sind die JRK-Gruppenstunden und Bereitschaftsabende bis nach der Ausgangsbeschränkung bzw. Krisenzeit ausgesetzt. Entsprechend der allgemeinen und aktuellen Infektionslage (Corona-Virus-Pandemie) sowie zur Vorbeugung bzw. Verzögerung einer eventuellen eigenen Infektion der Einsatzhelfer, entschlossen sich der Vorstand und die Bereitschaftsleitung vom DRK-Ortsverein Dudweiler e.V., die satzungsgemäßen Versammlungen auf einen späteren Termin zu verschieben.

Ebenso wird die DRK-Kleiderkammer in Dudweiler vorübergehend geschlossen bleiben. In dringenden Fällen bitte den DRK-Vorsitzenden kontaktieren, Tel. 06897-1717755.

Als Ansprechpartner für Rückfragen stehen der Vorsitzende Jürgen Arens, Tel. (ab 17.00 Uhr) 06897-1717755, E-Mail: arens.j(at)drk-dudweiler.de, und Bereitschaftsleiter, Eric Wollbold, E-Mail: wollbold.e(at)drk-dudweiler.de, zur Verfügung.

]]>
news-230 Wed, 01 Apr 2020 12:14:38 +0200 Corona-Krise: DRK Saarbrücken sucht alte Pflegebetten /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/corona-krise-drk-saarbruecken-sucht-alte-pflegebetten.html Saarbrücken. Wenn Sie ein Pflegebett besitzen, für das es momentan keine Verwendung gibt, können Sie es dem Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung stellen, damit wir bei der Einrichtung eines Notkrankenhauses für Corona-Patienten Pflegebetten einsetzen können. Üblicherweise nutzen wir Feldbetten, von denen wir ausreichend viele besitzen. Für Dauerpatienten wären Pflegebetten jedoch viel angenehmer und für das Pflegepersonal erleichtern sie ganz erheblich die Arbeit.

Aktuell errichten DRK und andere Organisationen in jedem Landkreis ein Notkrankenhaus in einer geeigneten Halle. Dies ist auch in Saarbrücken geplant.

Aktuell wollen wir nur wissen, wer ein Pflegebett abgeben könnte, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Später, wenn es benötigt würde, kümmern sich die Hilfsorganisationen um die Abholung.
Pflegebetten können Sie uns melden unter kokalidis(at)kv-saarbruecken.drk.de

---
DRK Kreisverband Saarbrücken
Krisenstab
Sachgebiet Presse und Medien (S5)

]]>
news-223 Thu, 19 Dec 2019 19:03:21 +0100 Schüler und Lehrer spenden für den guten Zweck /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/schueler-und-lehrer-spenden-fuer-den-guten-zweck.html Im Rahmen ihres Fachunterrichts Wirtschaft „wirtschaftlich handeln“, an der Friedrich-List-Schule Saarbrücken, missfiel den Schülerinnen und Schülern der Klasse RE 11T3, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte im zweiten Ausbildungsjahr, der steigende Konsum in der Wegwerf-Gesellschaft und die vielen armen Menschen die sich manche lebenswichtige Dinge nicht leisten können aber dringend benötigen. Im Rahmen ihres Fachunterrichts Wirtschaft „wirtschaftlich handeln“, an der Friedrich-List-Schule Saarbrücken, missfiel den Schülerinnen und Schülern der Klasse RE 11T3, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte im zweiten Ausbildungsjahr, der steigende Konsum in der Wegwerf-Gesellschaft und die vielen armen Menschen, die sich manche lebenswichtige Dinge nicht leisten können aber dringend benötigen. Schnell war es klar, dass hier etwas getan werden muss. Von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler überzeugt kam auch schnell Unterstützung von deren Klassen- und Fachlehrerin Wirtschaft, Teresa Sciarotta, die das aufkeimende Projekt auch in die gesamte Schule und ins Lehrerkollegium, unter Leitung von Andrea Alt-Bohr, brachte. Eine Spendenaktion für den guten Zweck und eine wichtige Lehre war geschaffen – gut erhaltene Kleidung und Gegenstände nicht einfach wegwerfen sondern spenden!

In wenigen Tagen haben die Schülerinnen und Schüler in den Pausen der Schule eine Spendenaktion für Kleidung und Spielsachen organisiert und mit Plakaten beworben. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren davon angetan und halfen tatkräftig mit.

Ebenso schnell waren Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Dudweiler mit ihrer Kleiderkammer und der Diakonie Saar mit ihren Sozialkaufhäusern in Völklingen und Neunkirchen gefunden, die Kontakte zu Bedürftigen haben. Die gespendeten Sachen werden dort aufgearbeitet und zu sehr günstigen Preisen in den Kaufhäusern von den Hilfsbedürftigen erworben.

Wie Martin Schwinn, 2. Vorsitzender im DRK-Ortsverein Dudweiler, betonte: „Es ist uns ein hohes Anliegen, die Würde der Menschen, die unsere Kleiderkammer besuchen, besonders zu achten. Wir möchten niemandem das Gefühl geben, Bittsteller zu sein. Deshalb entrichten sie auch bei uns ein kleines Entgelt, kaufen somit die Ware und müssen sich nicht wie „Bettler“ vorkommen.“ Auch Gerd Wühr vom DRK-OV Dudweiler, der mit zur Übergabe kam, war sehr erfreut von der Spendenaktion: “ Es ist eine tolle Aktion, dass Schüler und Lehrerschaft sich gemeinsam engagieren und Akzente setzen“.

„Das Engagement der Schülerinnen und Schüler freut uns sehr“ erklärte Andreas Jenal, Bereichsleiter bei der Diakonie Saar und Verantwortlicher für die Sozialkaufhäuser, bei der Spendenübergabe.

Die Übergabe erfolgte am Dienstag, 17.12.2019, im Foyer der Friedrich-List-Schule Saarbrücken.

Bericht: G. Wühr, DRK-OV Dudweiler e. V.

Foto: Diakonie Saar / Stein

]]>
news-222 Sat, 14 Dec 2019 19:00:00 +0100 Weihnachtsfeier und Ehrungen 2019 beim OV-Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/weihnachtsfeier-und-ehrungen-2019-beim-ov-dudweiler.html Beim DRK-Ortsverein Dudweiler fanden am 14.12.2019 die Ehrungen verdienter aktiver Mitglieder im feierlichen Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier statt. Der Ortsvorsitzende Jürgen Arens konnte in der Begrüßungsansprache neben den zahlreichen Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen auch eine Delegation vom DRK-Kreisverband Saarbrücken e.V., Gaby Schmidt und Leusel Meyer, sowie die Ehrenbereitschaftsleiter des Ortsvereins, Gerlinde und Horst Schwinn, herzlich begrüßen. Arens gab einen kleinen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten in den Mehr- und Langjährigen Dienstjahren der zu Ehrenden an die Anwesenden bekannt.
Die Vorsitzenden, Jürgen Arens und Martin Schwinn, die Bereitschaftsleitung Heike Cujko, Eric Wollbold und Uwe Deeg sowie Gaby Schmidt und Leusel Meyer vom DRK-Kreisverband Saarbrücken konnten den aktiven Vereinsmitgliedern für ihre Verdienste danken und diese im Namen des Deutschen Roten Kreuzes würdigen.

Geehrt wurden, für 10 Jahre: Heike Cujko,

für 15 Jahre: Andreas Arens, Thomas Salm, Anke Wollbold,

für 20 Jahre: Sigrid Sievers,

für 25 Jahre: Heike Arens, Tanja Jungmann.

Zur Weihnachtsfeier beim Jugendrotkreuz Dudweiler, am 13.12.2019, fanden ebenfalls Ehrungen statt.
Geehrt wurden, für 5 Jahre: Jaqueline Koch, Jolina Müller, Inka Streit, Tim Streit,
für 10 Jahre: Tabea Jungmann, Tatjana Jungmann,
für 15 Jahre: Anke Wollbold.

Bei abschließendem gemütlichem Beisammensein konnte man noch einige Zeit bei guten Gesprächen sich austauschen und einen erfolgreichen Jahresabschluss bestätigen.

Bericht: G. Wühr, DRK-OV Dudweiler e.V.

Weitere Fotos siehe HIER!

]]>
news-220 Sat, 30 Nov 2019 10:00:00 +0100 JRK beim Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/jrk-beim-tag-der-offenen-tuer-in-der-gemeinschaftsschule-saarbruecken-dudweiler.html Von der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler wurden wir wiederholt eingeladen, die dortigen Schulsanitäter mit ihrer Leiterin, Lehrerin Frau Häfner, am Tag der offenen Tür am 30.11.2019 zu unterstützen. Mit unserem Ausbilder, der Jugendleitung und deren Stellvertretung, sowie mit fünf unserer Gruppenkinder vom Jugendrotkreuz (JRK) Dudweiler, gaben wir den Besuchern sowie den Kindern und Jugendlichen einen kleinen Einblick in die Este Hilfe Sie lernten, was sie machen müssen, wenn eine Person plötzlich bewusstlos wird. Sie legten die Person in die stabile Seitenlage, mit der Schwierigkeit, dass es sich um ein Rollerfahrer handelte der noch einen Helm trug welcher erst noch ausgezogen werden musste. Das ist ganz schön schwierig, aber mit der richtigen Technik und etwas Unterstützung der JRK-ler hat es bei allen geklappt.

Auch lernten die Kinder und Jugendliche was sie machen müssen, wenn bei der bewusstlosen Person nun auch die Atmung nicht mehr normal ist. Von dem Ausbilder und dem JRK Team, wurde den Kindern erklärt, wie man nun in dieser Situation richtig handelt. Es ist gar nicht so einfach, den richtigen Rhythmus und die Drucktiefe für die Herzkompressionen zu finden. Dann ging es an die Praxis und sie begannen die Person zu reanimieren. Mit richtigen Übungspuppen und einem AED (automatisierter externer Defibrillator) konnten sie sich in die Situtaion hineinversetzen und lernten, wie sie im Ernstfall reagieren müssen.  Das kann ganz schön anstrengend sein, denn im Normalfall dauert es 10- 15 Minuten, bis der Rettungswagen (RTW) eintrifft und so lange muss man die Herz- Lungen- Wiederbelebung durchführen.

Wir bedanken uns recht herzlich, dass wir an diesem tollen Tag wieder mitwirken duften und freuen uns schon aufs nächste Mal. Vielleicht haben wir den ein oder anderen Jugendlichen dazu animiert, unsere Gruppenstunde im Rotkreuz-Stützpunkt, welche jeden Freitag -ausgenommen in den Ferien - von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Fischbachstrasse 1 (hinter der Feuerwache) stattfindet, zu besuchen.

Bericht: Jessyka Schädler, stellv. Jugendleiterin

]]>
news-154 Sat, 23 Nov 2019 09:00:00 +0100 Kurs Erste Hilfe am Kind /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/kurs-erste-hilfe-am-kind.html  

Achtung: Kurs ist belegt, keine Anmeldung möglich!

Beim DRK-Ortsverein Dudweiler, Fischbachstr. 1, startet am 23.11 2019, 09.00 bis 17.00 Uhr, ein Kurs "Erste Hilfe am Kind". Der Rotkreuzkurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Die Lerninhalte der Lehrunterlagen Erste Hilfe am Kind entsprechen der aktuellen Lehrmeinung des DRK sowie den gemeinsamen Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Erste Hilfe und erfüllen die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV).

Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. 

Weitere Themen sind:

  • Sicherheit: Eigenschutz, Absicherung von Unfallstellen, Notruf 112
  • Unfallprävention für Teilnehmer aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
  • Unfallprävention für den Privatbereich 
  • Besonderheiten der kindlichen Psyche 
  • Betreuungsmaßnahmen von Notfallsituationen 
  • Versorgung mit Wundverband bei (stark) blutenden Wunden 
  • EH-Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen 
  • Erkennungsmaßnahmen akuter Erkrankungen 
  • Symptom orientierte EH-Maßnahmen bei akuten Erkrankungen 
  • Stationsübungen: 

   - Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit          
   - Maßnahmen bei Kreislaufstillstand – Erwachsener          
   - Maßnahmen bei Kreislaufstillstand – Kind          
   - Maßnahmen bei Kreislaufstillstand – Säugling

Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahe gebracht.

Hier weitere Infos!

]]>
news-219 Fri, 08 Nov 2019 00:00:00 +0100 JRK Forum 2019 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/jrk-forum-2019.html Auch in diesem Jahr fuhren wir wieder mit unserem Dudweiler Jugendrotkreuz (JRK) nach Oberthal auf das Landesforum, welches für die Altersstufe 2 und 3 angesetzt war. Diesmal fuhren insgesamt 12 Jugendliche und 4 Gruppenleiter mit. Die Kampagne, die seit den letzten 3 Jahren bestand, hieß #HumatyGoesGlobal „was geht mit Menschlichkeit?“ Die Jugendlichen besuchten Workshops, in denen sie sich nachhaltiges Wissen zu diesem Thema aneignen konnten. Sie wurden inspiriert die Welt zu verändern und andere dabei mitzuziehen. Vor Ort gab es verschiedene Workshops, bei welchen die Jugendlichen im Alter von 13- und 17 Jahren die Chance hatten, sich diese anzuschauen.

In dem Workshop Barrierefreiheit konnten sich die Kids in die Lage eines Rollstuhlfahrers hineinversetzen. Die Gruppe wurde mit 2 Rollstühlen ausgestattet und wurde in die ST. Wendler Innenstatt gebracht. Dort mussten sie sich dann selbst zurechtfinden und nachschauen, wie Barriere frei die Stadt ist. In dem Workshop Vielfalt lernten die Kinder Vielfältigkeit anzunehmen und zu akzeptieren.

Nach dem Wochenende hatten die Kinder ein grobes Bild davon, wie wichtig es ist, dass man zusammenhält, egal ob bei jemandem eine Behinderung oder Beeinträchtigung vorliegt. Wir alle sind einzigartig und können voneinander profitieren. Sie kamen zu dem Entschluss, dass es viel schöner ist, wenn wir alle vielfältig sind. Denn wenn wir alle gleich wären, wäre es sehr langweilig.
Damit sie sich nicht wie in der Schule fühlten, gab es am  Nachmittag natürlich auch tolle Workshops wie Geocaching, Fotografie und Zumba. Am Abend könnten Sie sich aussuchen, ob sie lieber Spiele spielen, oder in die Disco gehen wollen. Mit 90-er Musik, Tänze und Gesänge hatten selbst die Gruppenleiter sehr viel Spaß. Auch konnten wir an dem Wochenende in der Fotobox viele lustige Bilder machen, damit wir uns noch lange an diese schöne gemeinsame Zeit dort erinnern.

Leider ging das Wochenende wieder einmal viiiiel zu schnell vorbei, aber wir hatten alle großen Spaß und haben einige neue Bekanntschaften mit anderen JRK-lern gemacht.
Hier sind einige Zitate unserer JRK-ler!
Tabea: „Der Workshops Barrierefrei hat mir besonders gut gefallen. Ich habe gesehen, wo Rollstuhlfahrer Probleme haben und auf fremde Hilfe angewiesen sind.“
Tatjana: „Ich fand die Fotobox besonders toll.“

Jolina: „Mir persönlich haben die Workshops gut gefallen. Man hat gelernt, dass es viele unterschiedliche Menschen auf der Welt gibt, die jeweils andere Charaktereigenschaften und ein anderes Aussehen haben,  sowie unterschiedlicher Nationen angehören. Ebenso war das ganze Wochenende über eine super Stimmung.“

Bericht u. Fotos: Jessyka Schädler, JRK-Gruppenleiterin

]]>
news-218 Sat, 12 Oct 2019 15:00:00 +0200 Jahreshauptübung 2019 - FFw LBz 18 Dudweiler mit DRK-SEG /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/jahreshauptuebung-2019-ffw-lbz-18-dudweiler-mit-drk-seg.html Anlässlich der Jahreshauptübung des Löschbezirks der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler, war die Schnelleinsatzgruppe des DRK-Dudweiler eingeladen mitzuwirken und die Patientenversorgung bei der Übung sicherzustellen. Mit 12 SanitäterInnen, 2 KTW´s, 1 MTW und dem SEG-Anhänger hatten die Helfer der SEG DRK-Dudweiler/Friedrichsthal bei der Übung mitgewirkt. Verstärkt wurde die Gruppe Dudweiler mit 3 Sanitätern und einem KTW vom DRK-OV Friedrichsthal.

Die Einsatzführung für den SEG-Einsatz hatte Kerstin Wühr. Die eingesetzten Helfer waren: M. u. K. Detemple (Fr.), K. Koch (Fr.), S. Eldaw, Th. Noll, U. Deeg, P. Kutscher, M. Schwinn, St. Willie, B. Wollbold, G. Wühr.

Am 12.10.2019, 14.30 Uhr, fand ein gemeinsames Antreten mit Feuerwehr und DRK im Bauhof Dudweiler statt, wobei der LB-Führer Ludwig Einsatzbereitschaft an den Landesbrandinspekteur meldete. Anschließend fuhren die Einsatzkräfte in die Bereitstellungsräume. Pünktlich gegen 15.00 Uhr erfolgte dann die Alarmierung für die SEG im Bereitstellungsraum an der Feuerwache Dudweiler. Nach der Anfahrt mit Sondersignalen zum Einsatzort am Bauhof wurde dort nach kurzer Einweisung sogleich mit dem Aufbau einer Patientenablage begonnen. Gemeldet waren von dem Einsatzleiter FW, Christian Montada, mindestens 8 Patienten die zu versorgen waren, weitere Verletzte, auch aus den Reihen der Feuerwehren, wären evtl. möglich zu versorgen. Nachdem der erste Schwerverletzte in dem KTW versorgt wurde, wurden weitere Patienten zu der  Patientenablage gebracht und dort notfallmäßig versorgt, Transportfähigkeit hergestellt und abschließend registriert.

Nachdem die Verletzten gerettet, zur Patientenablage gebracht und dort versorgt wurden, war auch der Hausbrand gelöscht und dort Sicherheit hergestellt. Als alle brandschutztechnischen Arbeiten erledigt waren befahl der Einsatzleiter der Übung, Christian Montada, das Übungsende.

Als abschließend die Einsatzbereitschaft am Stützpunkt wieder hergestellt war, fuhr man zur gemeinsamen Übungsbesprechung zur Feuerwache Herrensohr. Der Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz und weitere Leitungskräfte von Ort, Kreis und Landesebene der Feuerwehren brachten ihren Dank für die gelungenen Leistungen zum Ausdruck. Auch wurden einige Feuerwehrfrauen und -Männer für ihre besondere Leistungen geehrt und in ihrem Dienstrang befördert sowie Anwärter in den aktiven Dienst übernommen. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten!

Bericht: Kerstin Wühr, DRK-OV Dudweiler e.V.

Weitere Fotos siehe HIER!

]]>
news-217 Sat, 21 Sep 2019 08:30:00 +0200 Jahresfahrt 2019 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/jahresfahrt-2019.html Auch in diesem Jahr lud der DRK-Ortsverein seine aktiven Mitglieder ein zu einer erlebnisreichen und unterhaltsamen Jahresfahrt. Auf dem Programm des Vorsitzenden Jürgen Arens war ein Besuch im Erlebnisbergwerk Velsen, dem früheren Ausbildungsbetrieb der RAG, sowie eine fachliche Führung im Wolfspark Werner Freund vorgesehen. Die Fahrt erfolgte in einem Bus, der von dem Vereinsmitglied Patrick Kutscher gekonnt und übersichtlich bewegt wurde. Treffpunkt war für die 40 Vereinsmitglieder am 21.09.2019, um 9.30 Uhr, am DRK-Stützpunkt in Dudweiler. Nachdem der Bus beladen war, ging es auch schon bald los in Richtung über die A620 in Richtung Warndt, zum Besucherbergwerk Velsen. Dort angekommen wurden wir von den dortigen Aufsichtspersonen mit Arbeitsjacke und Schutzhelm eingekleidet und erhielten wichtige Informationen zum Erlebnisbergwerk und insbesondere einige wichtige Sicherheitsbelehrungen. Sodann durften wir in den Personenwagen der Grubenbahn  platz nehmen und wurden eine kurze Strecke gefahren, bevor wir dann durch die Grubenstrecken die untertägige Grubenbaue, Bergbaumaschinen und Förderbänder schwer beeindruckt kennen lernten. So interessant es im Stollen auch war, wir waren doch froh, als wir nach geraumer Zeit wieder Tageslicht um uns hatten und keine zig Tonnen von Gestein über unseren Köpfen. Als wir dann unsere Schutzkleidung abgegeben hatten, ging es auch schon in die Kaffeeküche zum Bergmannsfrühstück, das wir uns redlich verdient hatten. Nach den Dankesworten unseres Vorsitzenden an die Leitung des Erlebnisberkwerks und nach unserer Verabschiedung besetzten wir wieder unseren Bus und Patrick fuhr uns zügig zum Wolfsgehege, wo wir auch schon erwartet wurden.

Im Wolfspark Werner Freund angekommen waren wir gleich angenehm überrascht von dem schön angelegten Eingangsbereich, den Gastronomiegebäuden, Straßen und Parkplätzen  – seit unserem letzten Besuch vor einigen Jahren bei Werner Freund. Von einem sehr kompetenten Mitarbeiter des Parks, Michael Schönberger,  wurden wir mit vielen Informationen zu den Gehegen und den verschiedenen Wölfen (Polar-, Schweden-, kanadische -Wölfe) unterrichtet. Er informierte ausgiebig von Studien über das Verhalten der Wölfe im Rudel, über seine persönlichen Erfahrungen mit den einzelnen Tieren und ihren individuellen Verhalten. Er demonstrierte eine Fütterung der Wölfe, deren Rangfolge und ihr Verhalten hierbei. Der Wolfspark und seine Bewohner machten einen sehr gepflegten Eindruck und auch die Wege durch den Park luden ein bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zu einem angenehmen Waldspaziergang.  Auch hier im Wolfspark war es sehr schön und kurzweilig, aber wir mussten auch wieder weiter, nachdem wir uns von unserem Wolfsführer Michael Schönberger verabschiedet hatten.  Vielen Dank an Tatjana Schneider und Michael Schönberger, die Nachfolger von Werner Freund!

Nach einem kurzen Abstecher und Besichtigung in Merzig und nach der Stärkung in einem schönen Cafe, ging die Busfahrt wieder zurück nach Saarbrücken-Güdingen, wo wir bereits im Gasthaus „Zur wilden Ente“ erwartet wurden. Bei Speise und Trank stärkten wir uns hier wieder für die Rückreise nach Dudweiler. Für eine gelungene Tagesfahrt konnten wir uns beim Busfahrer Patrick Kutscher und beim Vorsitzenden Jürgen Arens für ein schönes Ausflugsprogramm im heimatlichen Saarland bedanken!

Bericht und Foto: G. Wühr, DRK-OV Dudweiler e.V.

Weitere Fotos siehe HIER!

]]>
news-214 Mon, 15 Jul 2019 18:49:46 +0200 JRK-Ferien im Schneebergerhof 2019 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/jrk-ferien-im-schneebergerhof-2019.html Es war nun endlich wieder soweit, das Jugendrotkreuz (JRK) Dudweiler fuhr am 10.07. bis 14.07.2019 bereits zum zweiten Mal zu einem Kurztrip in den Schneebergerhof, einem Ferienhaus des DRK-Bezirks Rheinhessen-Pfalz. Voller Vorfreude auf die schöne Urlaubszeit zusammen, fuhren wir am Mittwoch los und erreichten am späten Nachmittag das Ferienhaus. Nach der Ankunft machten wir es uns am Lagerfeuer gemütlich und ließen den Abend mit Grillen, Marshmallows und einem kleinen Handballspiel ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es für uns los ins nahegelegene Schwimmbad. Dort hatten wir großen Spaß. Am Abend gab es für die älteren Mädels einen Beauty-Abend. Mit Gesichtsmasken, Nägel lackieren und einem selbstgemachten Handpeeling genossen wir die gemeinsame Zeit unter uns Mädels. Danach spielten wir alle eine Runde Singstar und sangen gemeinsam altbekannte Lieder und hatten großen Spaß dabei.  Was auch natürlich in diesem Jahr nicht fehlen durfte, war unsere Center Shock Challenge und unserem Lieblingsspiel BlackStorys.

Am Freitag haben wir einige Erste-Hilfe-Szenen nachgestellt und daraus ein kleiner Film gedreht. Mit Wunden aus Ketchup und lustigen Szenen, welche die Kinder und Jugendliche eigenständig aufgestellt und gedreht haben, hatten wir am Mittag sehr viel zu lachen. Abends war es dann endlich so weit und es war Zeit für die Disco, für die wir uns mächtig aufdonnerten. Wir tanzten und sangen auf die verschiedensten Lieder mit. Jetzt können wir sogar alle den Shuffle-dance.

Am Samstagmorgen gingen wir alle zusammen in einen Tierpark. Dort sahen wir sehr viele tolle Tiere. Ein Affe, der lachte, ein Papagei, der „Hallo“ sagen konnte und Ziegen, die gerne mal aus dem Gehege flohen. Wir durften sogar an der Lemuren-Fütterung teilnehmen. Sie aßen uns aus der Hand und waren gar nicht scheu. Zudem erfuhren wir unfassbar vieles über sie von dem Tierpfleger. Das war ein großes Highlight für uns, die Tiere füttern zu dürfen. Am Nachmittag gingen wir alle zusammen kegeln. Das bereitete uns große Freude. Wir haben so einen tollen Gruppenzusammenhalt, dass es uns sogar egal war, wer gewonnen hatte. Uns ging es einfach nur um den gemeinsamen Spaß und den hatten wir auch dabei, trotzdem die Alterspanne zwischen 7 und 17 Jahren lag. Mit einem gemeinsamen Filmabend ließen wir den Tag ausklingen.

An unserem letzten Morgen brunchten wir zusammen und es gab ein tolles Frühstück mit Rührei und anderen tollen Sachen. Leider ging es am frühen Mittag schon wieder auf die Heimfahrt. Schade, dass es schon so schnell vorbei war, aber wir hatten eine schöne Zeit zusammen.

Bericht und Fotos: Jessyka Schädler, JRK-OV Dudweiler
Weitere Fotos siehe HIER!

]]>
news-206 Tue, 26 Feb 2019 14:25:44 +0100 Trauer um Anni Weyand /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/trauer-um-anni-weyand.html Mit Bedauern nahmen wir zur Kenntnis, dass unser langjährige Rotkreuzkameradin Anni Weyand verstorben ist. Anni Weyand war bereits in jungen Jahren, seit 1948, im DRK-Ortsverein Dudweiler tätig.

Nach ihrer Grundausbildung und verschiedenen zusätzlichen Lehrgängen wie Mutter und Kind, Hauskrankenpflege usw. war sie überwiegend im Betreuungsdienst der Bereitschaft eingesetzt. Bis 2002 war sie auch als Schriftführerin im Vorstand tätig.

Am 15.12.2018 wurde Anni Weyand für 70-jährige Mitgliedschaft im Kreise ihrer Rotkreuzkameraden geehrt.

Die Mitglieder vom DRK-Ortsverein gedenken der Rotkreuzkameradin Anni und werden ihr Andenken in würdevoller Erinnerung behalten.


Jürgen Arens

Vorsitzender
DRK-Ortsverein Dudweiler

]]>
news-205 Sun, 17 Feb 2019 12:21:00 +0100 Nachfrage für Kleiderspenden rückläufig /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/nachfrage-fuer-kleiderspenden-ruecklaeufig.html Wie nach der jüngsten Vorstandssitzung des DRK Ortsverein Dudweiler mitgeteilt wurde, hatte deren Kleiderkammer im vergangenen Jahr eine stark rückläufige Nachfrage an Bekleidung und entsprechenden Kleinteilen zu verzeichnen. Die Kleiderkammer des DRK-Ortsverein Dudweiler ist eine gemeinnützige Kleiderannahme- und Ausgabestelle, eine ehrenamtlich betriebene soziale Einrichtung des Roten Kreuzes. Noch gut erhaltene Bekleidung wird als Kleiderspende von der Bevölkerung dort abgegeben, wird an Hilfebedürftige ohne Einkommen kostenlos und ansonsten gegen einen geringen Unkostenbeitrag ausgegeben. Mitte der achtziger Jahre gründete das Rote Kreuz im Hause Gertung, in der St. Ingberter Straße 72, die Kleiderkammer, damals noch unter dem Vorsitz von Hermann Schon und Wolfgang Hoffmann und der Bereitschaftsleitung von Horst und Gerlinde Schwinn und der Leiterin Brigitte Schaum. 2006 wechselte die Kammer, unter dem Vorsitz von Jürgen Arens und der Leiterin Sozialarbeit Heike Arens, in die Räume des Hauses Strassner, Hofweg 82.

Dank der Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung sind die Lager und Regale der Kleiderkammer gut gefüllt, jedoch ist die Nachfrage stark zurück gegangen. Ob es nun geringere Anzahl Bedürftige in Dudweiler und Umgebung sind oder ob diese ausreichend gut versorgt sind war den Helferinnen und Helfern der Kleiderkammer nicht bekannt.

Bedenklich ist für den DRK-Ortsverein jedoch die finanzielle Belastung um die Räumlichkeiten der Ausgabestelle zu unterhalten sowie die Besetzung an zwei Tagen der Woche von wenigstens 3 bis 4 ehrenamtlichen Helferinnen, um die abgegebenen Kleiderspenden zu sortieren und aufzubereiten.

Die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins werden die weitere Entwicklung und Nachfrage nach Kleiderspenden kritisch prüfen und abwägen, ob sie die Kleiderkammer weiter betreiben und mit Spendengeldern unterstützen kann.

Die Kleiderkammer ist geöffnet:
montags und mittwochs jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr,
in Dudweiler, Hofweg 82.

]]>
news-199 Tue, 13 Nov 2018 21:06:15 +0100 Anni Weyand - seit 70 Jahren Mitglied im DRK-OV Dudweiler! /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/anni-weyand-seit-70-jahren-mitglied-im-drk-ov-dudweiler.html - Besuch im Pflegeheim St. Anna in Neuweiler- In diesem Jahr hat Anni Weyand ihre 70jährige Mitgliedschaft im DRK vollendet! Natürlich steht eine würdige Ehrung dieses Anlasses ins Haus. Und so ließen es sich die beiden Vorsitzenden unseres Ortsvereins Jürgen Arens und Martin Schwinn nicht nehmen, unsere Anni Weyand am 04.11.18 im Pflegeheim St. Anna in Neuweiler zu besuchen und sie persönlich zu der diesjährigen Weihnachtsfeier, in deren Verlauf zunächst die vereinsinterne Ehrung stattfinden wird, einzuladen. Jeder hatte ein kleines Präsent für „unsere Anni“ parat. Schnell entwickelte sich ein Gespräch, denn unsere Jubilarin wollte natürlich wissen, wie es derzeit um unseren Verein bestellt ist und wie der Alltag so aussieht. Frau Weyand konnte mit amüsanten Anekdoten die Verbindung zu den alten Zeiten herstellen. Und so hatten alle eine Menge zu lachen, vor allem, wenn sie schilderte, wie streng und teilweise militärisch doch früher im Gegensatz zu heute alles war. Kommandos in der Tonart eines altgedienten Feldwebels, gebügelte Dreiecktücher und eine genaue Prüfung jedes Verbandes anhand der mit roten Linien umgebenen Übungsbinden waren alltäglich. So gedachten dann auch alle längst verstorbener Mitglieder. Die beiden Vorsitzenden konnten sich auch deshalb selbst noch an einzelne Kameraden/ Kameradinnen erinnern, da beide zeit Lebens im Roten Kreuz Dudweiler involviert sind – als Aktive und zuvor als Söhne langjähriger Mitglieder.
So in die Gespräche vertieft, vergingen die nächsten eineinhalb Stunden wie im Flug.

Die Vorsitzenden freuen sich auf die Ehrung der Jubilarin und luden sie auch noch gleich zur Ehrung im Saarbrücker Schloss im Februar des nächsten Jahres ein.

Der Ortsverein Dudweiler wünscht „seiner Anni“ noch viele Jahre und Gesundheit.

Liebe Anni, wir denken an Dich!

Text und Foto: Martin Schwinn

]]>
news-196 Fri, 28 Sep 2018 15:00:00 +0200 Rettungshundestaffel des DRK-OV Quierschied zu Besuch beim JRK /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/rettungshundestaffel-des-drk-ov-quierschied-zu-besuch-beim-jrk.html Am 28.09.2018 waren in unserer Gruppenstunde, beim Jugendrotkreuz des DRK-Ortsverein Dudweiler, Vertreter der Rettungshundestaffel des DRK-Ortsverein Quierschied mit zwei Hundeführerinnen und ihren zwei Rettungshunden Rontu (8 Mo.) und Malika (2 J.) zu Besuch. Zuerst erfuhren wir von den Hundeführerinnen wie sich deren Hundestaffel zusammensetzt, welche Ziele sich die Hundestaffel gesetzt hat und welche Aufgaben sie überhaupt zu erledigen haben. Wir bekamen einen kleinen Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Nach der theoretischen Einweisung kam der praktische Teil einer Demonstration: Wir durften uns auf unserem Stützpunkt verstecken, die Hunde mussten unsere Fährte aufnehmen und uns suchen. Wir waren alle fasziniert wie die Hunde unsere Witterung aufnahmen, dass dies wirklich funktionierte und uns die Hunde fanden. Wir hatten sehr viel Spaß an diesem Tag mit den Hunden und ihrem Können.

Wir bedankten uns nochmals bei den tollen Hunden und ihren Führerinnen von der Hundestaffel des DRK-Quierschied, dass sie uns besuchten, uns in ihre Arbeit einwiesen und wir die Hunden kennenlernen durften.

Bericht und Fotos: Jessyka Schädler, JRK- Dudweiler

]]>
news-193 Sun, 19 Aug 2018 10:40:08 +0200 Neues vom Jugendrotkreuz Dudweiler /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/neues-vom-jugendrotkreuz-dudweiler.html Im Rahmen unserer wöchentlichen JRK-Gruppenstunden hat uns Thomas Sommerlade, Sanitäter der Bereitschaft-4 Dudweiler, am 17.08.2018, einen kleinen Einblick in das Aufgabenfeld und die Tätigkeiten im Sanitätsbereich gegeben.

Wir lernten einiges für uns neues Sanitätsmaterial kennen, wie zum Beispiel die Schaufeltrage, Stifneck und Sam-Splint. Zudem zeigte er uns noch den Aufbau und Umgang mit einer Trage und den Aufbau und Betrieb einer Patientenablage.

Das hat uns riesigen Spaß bereitet. Nun sind wir bestmöglich auf unsere Übung am 26.08.2018 mit der Feuerwehr in Sulzbach vorbereitet. 

Bericht, Fotos: Jessyka Schädler, JRK-Dudweiler

Weitere Fotos HIER!

]]>
news-191 Mon, 09 Jul 2018 22:11:19 +0200 JRK-Dudweiler im Schneebergerhof /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/jrk-dudweiler-im-schneebergerhof.html Vom 06. bis 08. Juli 2018 ist das JRK Dudweiler mit insgesamt 12 Gruppenkindern in den Schneebergerhof gefahren, das Rotkreuzhaus des DRK-Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz in Gerbach. Mitgefahren sind die stellvertretende Jugendleiterin Jessyka Schädler, die beiden Gruppenleiter Heike Cujko und Mathias Schultheis, sowie Jenny Streit. Mit großer Vorfreude fuhren wir am Freitag los. Unterwegs sangen wir viele Lieder und waren schon sehr gespannt wie das Ferienhaus aussehen würde.

Als wir ankamen, teilten wir die Zimmer auf und bezogen die Betten. Danach ging es in den Wald Stöcke für unser Stockbrot suchen, welche wir dann selbstständig zurecht schnitzten. Abends saßen wir dann an unserem kleinen Lagerfeuer, sangen und tanzten zusammen.

Am nächsten Morgen ging es dann los in das Natur-Erlebnisbad bei Rockenhausen. Damit jeder sehen konnte dass wir alle zusammengehören, haben wir für unsere Gruppe Rotkreuz-Turnbeutel bestellt, welche wir bei unseren Ausflügen dabei hatten. Mit einer großen Wasserrutsche hatten wir viel Spaß, auf dem Sprungturm überwanden einige ihre Höhenangst, nahmen ihren ganzen Mut zusammen und sprangen ins Wasser. Danach bekamen alle ein Eis spendiert. 

Im Ferienhaus wieder angekommen und gesättigt, teilten wir die Gruppe auf. Die etwas jüngeren Kinder spielten mit Heike verschiedene Spiele. Die Jungs gingen mit Mathias in den Wald Gecoachten. Gelaufen sind sie ca. drei km mit insgesamt vier Caches, die sie in gemeinsamer Teamarbeit alle gefunden hatten. In den Caches waren Zettel drinnen, in welche sie sich eingetragen haben, dass sie den Catch gefunden haben. Sie waren sehr stolz darauf, so viele gefunden zu haben und hatten bei der Ankunft im Haus viel zu berichten.

Die großen Mädels machten mit Jessyka einen Beautyabend, mit Gesichtsmasken, Handpeeling und Fingernägel lackieren. Diese Produkte wurden uns vom dm-Markt Sulzbach gespendet. Mit grünen Gesichtern erschreckte sich das ganze Haus vor uns. :)

An diesem Abend stand dann die große Center Shock-Challenge bevor. Center Shocks sind Kaugummis, mit saurer Füllung. Einer war ja schon seeehr sauer, aber dann stellte Heike einen Rekord auf, indem sie sieben  Center Schocks auf einmal in den Mund nahm. Und das ohne Gesicht zu verziehen. Natürlich konnten wir das nicht auf uns beruhen lassen und haben die Herausforderung angenommen. Jeder zog mit und nahm sich sieben Center Shocks in den Mund. Wir haben die Gesichter verzogen, Tränen sind geflossen und unsere Zungen brannten. Aber das war es uns wert. Dabei hatten wir riesigen Spaß und unser Gruppenzusammenhalt stärkte sich noch mehr. 

Leider mussten wir am nächsten Tag schon wieder abreisen, gerne wären wir alle länger geblieben. In den wenigen Stunden, welche uns blieben, spielten wir unser alt beliebtes Spiel „Black Storys“. Bei diesem Spiel liest einer einen kurzen Fall vor und die anderen müssen erraten, was und wie etwas passiert ist. Wir dachten uns die skurrilsten Geschichten aus und lachten dabei.

Später konnten wir uns noch in dem Gästebuch eintragen, das für die Besucher des Hauses vorhergesehen war. Da berichteten wir von unserer Center Shock-Challenge und schrieben noch eine witzige Geschichte, die wir uns zusammen ausgedacht haben. 

Als wir wieder in Dudweiler ankamen, freuten sich alle Kinder wieder ihre Eltern zu sehen und fingen sofort an ihnen umfassend zu berichten, was sie alles in den letzten Tagen erlebt haben.

Leider ging das Wochenende viel zu schnell vorbei. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt! 

Bericht, Fotos: Jessyka Schädler, JRK-Ortsgruppe Dudweiler

Weitere Fotos siehe HIER!

]]>
news-190 Thu, 28 Jun 2018 18:00:00 +0200 Sommerfest 2018 /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/sommerfest-2018.html Vom 15.06. bis 17.06.2018 war beim Rotkreuz-Ortsverein in Dudweiler für das Wohl der Gäste und Besucher des diesjährigen Sommerfestes wieder bestens gesorgt. Täglich standen musikalische Unterhaltung und verschiedene Gesangs- und Tanzdarbietungen befreundeter Vereine auf dem Programm. Das Küchenteam hatte an allen Tagen wieder ihre gewohnt gute Hausmannskost aus der eigenen Zubereitung im Angebot. Darüber hinaus lagen auch andere Leckereien an der Grill-/Schwenkstation für die Besucher bereit.  

Freitagsabends startete zum Festbeginn die italienische Gesangsgruppe Gabriela und Andrea Greco und feuerten die Gäste zum Mittanzen an.

Am Samstagmorgen begann das Fest mit dem Frühschoppen und zum Mittagessen mit dem bekannten Erbsen- und Linseneintopf aus der eigenen Feldküche und mit Leckereien von der Grillstation.

Und um 15.00 Uhr, zur offiziellen Eröffnung mit prominenten Persönlichkeiten, unterhielt der Männerchor Harmonie Dudweiler mit gesanglichen Darbietungen. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Jürgen Arens hielt der DRK-Kreisvorsitzende Peter Gillo, Regionalverbandsdirektor, und der örtliche Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz die weiteren Festansprachen. Viele Gäste des öffentlichen Lebens durfte Arens an diesem Tag begrüßen und sie zeigten dem DRK-Dudweiler ihre Verbundenheit. Jürgen Arens konnte auch weitere Gäste des DRK Kreis- und Landesvorstandes sowie Leitungs- und Führungskräfte befreundeter DRK-Ortsvereine herzlich auf dem Festgelände begrüßen. Anschließend zeigte der Musikverein Gersweiler sein können unter der Leitung von Peter Scheuermann.

Eine besondere Freude für die Mitglieder des Ortsvereins war eine Delegation der Rotkreuzkameraden vom DRK-Ortsverein Hornberg/Schwarzwald. Bei vorangegangenen Besuchen und Fortbildungen in Hornberg hatte man sich dort kennen gelernt und nun wiederholt mit einem Gegenbesuch in Dudweiler geantwortet. Der DRK-Ortsverein  Hornberg lud den Ortsverein Dudweiler zu einem Gegenbesuch zu ihrem Stadtfest ein. Eine Abordnung aus Dudweiler wird dieser Einladung gerne nachkommen. Vielen Dank und Grüße nach Hornberg!

Nach der Eröffnung wurde eine besondere Ehrung  von Mehrfach-Blutspendern durchgeführt.
Geehrt wurden für

10 Blutspenden: Beate Hemmer, Eva Darulova, Markus Wiesemann,

25 Blutspenden: Carmen Rosinus, Keyhan Salehzadeh Petra Damm,

50 Blutspenden: Gisela Berwanger, Stephanie Willie.

Leider konnten nicht alle Blutspender zur Ehrung anwesend sein.

Der Vorsitzende Jürgen Arens, der Bereitschaftsleiter Eric Wollbold und die Blutspendenbeauftragte des Ortsvereins Rosemarie Sommerlade dankten allen Blutspendern für ihre unentgeltlichen Spenden und lebensrettenden Maßnahmen mit einer Ehrenurkunde und Ehrennadel sowie dem Dank des DRK-Landespräsidenten Michael Burkert.

Eine unerwartete Attraktion, die auch nicht im Programm stand, war der öffentliche Heiratsantrag eines Rotkreuz-Kameraden an seine Lebensgefährtin. Nicht nur sie, sondern alle Anwesenden waren verblüfft und applaudierten den beiden, als die Braut den Antrag dann annahm. Herzlichen Glückwunsch!

Der Samstagabend stand im Zeichen großer musikalischer Unterhaltung mit dem Gesangsduo Die Saarspatzen - mit Iris und Michael - bis in die späten Abendstunden. Als die Dunkelheit anbrach überraschte die Feuershow von „Die Hüter des Feuers & ihre Freunde“ mit einer perfekten Show.

Der Sonntagmorgen begann bei schönem  Wetter mit einem ökumenischen Feldgottesdienst auf dem DRK-Festgelände. Er wurde gestaltet  von der katholischen Gemeindereferentin Ute Gress und dem Prädikant Heiner Eschenbach von der evangelischen Kirchengemeinde. Unterstützt wurden sie am Altar von dem Gemischten Chor Thalia Dudweiler unter der Leitung von Engelbert Löb und dem Vorsitz von Dieter Bold, dem Organisten Gerhard Conrad und bei den Fürbitten von den Jugendrotkreuzlern Tabea und Tatjana Jungmann, Marie-Sophie Schaber und Jacqueline Koch. Der Gottesdienst hat allen Anwesenden, den aktiv Mitwirkenden und den Besuchern so gut gefallen, dass man spontan eine Wiederholung fürs nächste Jahr ins Auge fasste. Vielen Dank!

Der Nachmittag wurde von befreundeten Vereinen mit musikalischen und tänzerischen Einlagen gestaltet. So waren z. B  die Grubenwehrkameradschaft aus Jägersfreude mit den Riwwerbrings vom HKV Dudweiler-Nord und auch die Männergarde der KG Pfaffenkopf mit ihren großartigen Auftritten vertreten. Ebenso waren die Mini-Minis  und Junioren Garde der Daarler Dabbesse stark vertreten und unterhielten mit ihren Tanzauftritten die Besucher.

Das Jugendrotkreuz (JRK) Dudweiler unter der Leitung von Anke Wollbold, Matthias Schultheis  und Jessyka Schädler, hatte ebenfalls mit einem tollen Angebot für die anwesenden Kinder und Jugendlichen einiges zu bieten. So wurden unter anderem viele Spiele gemacht, am Glücksrad gedreht und gewonnen, Spaßfotos erstellt und sofort ausgedruckt, es wurde im „Weiher“ geangelt und gewonnen, Popcorn hergestellt und ein Theaterstück aufgeführt.

Das DRK hatte wieder eine wertvolle und umfangreiche Tombola mit Unterstützung der Dudweiler Kaufmannschaft und vielen weiteren Sponsoren aufgestellt. Der Losverkauf erfolgt an allen Tagen mit sofortiger Gewinnausgabe. Mit Spannung verfolgten die Gäste am Sonntagabend, ab 19.00 Uhr, die 2. Ziehung ihrer Lose und konnten ihre Hauptpreise, in diesem Jahr war der 1.Preis ein  großer 4-flammiger Gasgrill, mit nachhause nehmen.

Vielen Dank für den Besuch unserer Gäste während diesen drei Tagen und für die großartige Unterstützung und Programmgestaltung unserer befreundeten Vereine - vielen Dank!

Bericht: Jürgen Arens, DRK-OV Dudweiler

 

Weitere Fotos siehe HIER!

]]>
news-183 Sat, 10 Mar 2018 13:30:00 +0100 1. Sacklochturnier im DRK-Kreisverband Saarbrücken /aktuell/presse-service/aktuelle-informationen/1-sacklochturnier-im-drk-kreisverband-saarbruecken.html Ausrichter des Turniers war der DRK-Ortsverein Fischbach, unter der Leitung von Wolfgang Baltes. Wir waren Dabei!!!!!!

Gerne hat der OV Dudweiler die Einladung des OV Fischbach angenommen  und meldete gleich drei Mannschaften an. Mit dabei waren eine Gruppe des Jugendrotkreuzes, eine Gruppe aus der Bereitschaft und die Frechen Früchtchen.

Um 13.30 Uhr ging es von unserem Stützpunkt mit MTW und PKW nach Fischbach in die Turnhalle der Grundschule. Herzlich wurden wir von den Kameraden aus Fischbach empfangen.  Nachdem die Regeln des Spiels erklärt waren und noch etwas Zeit war, nutzen wir diese auch ausgiebig,  da es für uns alle das erste Mal war das wir dieses Spiel spielten.   Gleich zu Anfang stellte sich schon heraus, dass es ein Gaudi reicher Tag werden würde.

Von Spiel zu Spiel heizte sich die Stimmung auf. Als dann fest stand, dass eine Gruppe von uns im Finale um Platz 1 spielen würde,  gab es kein Halten mehr.

Im Finale standen die Herzgesundgruppe aus Fischbach und die Frechen Früchtchen, bestehend aus Jessyka, Tanja, Anke und Jenny. Leider mussten sich die Frechen Früchtchen den Favoriten geschlagen geben, was der Stimmung keinen Abbruch tat.

Eine tolle Leistung gab es auch von der JRK- Gruppe (Tim und Inka Streit, Tabea  und Tatjana Jungmann).  Als jüngste Teilnehmer des Turniers heizten sie uns gewaltig ein und oft lag das Ergebnis gerade mal  1-2 Punkte auseinander.

Zum Ende des Turniers haben sich unsere 3 Gruppen wacker geschlagen,  mit dem 2. Platz für Freche Früchtchen DRK-Dudweiler , 3. Platz der Bereitschaft Dudweiler und dem 4. Platz für JRK- Dudweiler ging es um 18:30 nachhause.

Großen Lob muss man dem DRK-OV Fischbach für die tolle Veranstaltung aussprechen, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, von Kuchen über Bratwürstchen war alles dabei was das Herz begehrt.

Wir kommen wieder!  

Bericht und Fotos: Eric Wollbold, DRK-OV Dudweiler

]]>